Hallo!
Wenn meine Frau sich arbeitslos meldet würde das Arbeitsamt die Krankenversicherung übernehmen oder wird da auf mein Gehalt verwiesen? Wie lange würde das Amt denn zahlen wenn überhaupt?
Meine Frau ist ja arbeitswillig und nicht sehr wählerisch.
Und das Kind ist im Kindergarten.
Danke!
Die Suche ergab 5 Treffer
- 18.05.2009, 19:35
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: Müssen Ehefrau/Kind nun in meine PKV?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8039
- 14.05.2009, 21:27
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: Müssen Ehefrau/Kind nun in meine PKV?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8039
Hallo noch einmal! Fürs Kind wäre gesorgt (Kindergarten). Meine Frau hatte ja auch ab Oktober fest mit ihrem alten Job geplant, daher hatten wir das mit dem Kind schon geregelt. Und der Zwerg könnte, wenn das Arbeitsamt nicht zahlt, in meine PKV wechseln, die Beiträge sind in dem Alter noch recht ge...
- 14.05.2009, 13:28
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: Müssen Ehefrau/Kind nun in meine PKV?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8039
Hallo noch einmal! Ja, danke, bis hierher hab ich es verstanden. Was ist denn nun ab Oktober? Wenn Sie sich freiwillig versichert, wer zahlt dann die Beiträge? Sie hat ja kein Einkommen. Wenn sie sich arbeitslos meldet, übernimmt das Arbeitsamt zunächst die Versicherung? HartzIV kommt für uns nicht ...
- 13.05.2009, 19:52
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: Müssen Ehefrau/Kind nun in meine PKV?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8039
- 13.05.2009, 13:58
- Forum: Allgemeines PKV
- Thema: Müssen Ehefrau/Kind nun in meine PKV?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8039
Müssen Ehefrau/Kind nun in meine PKV?
Hallo liebes Forum! Ich bin Beamter, 44 Jahre alt und seit 1989 in einer PKV . Im August 2006 habe ich geheiratet und bin auch Vater geworden. Meine Frau war bis März 2006 beschäftigt in einer Praxis und hat bei einer BKK eine Familienversicherung abgeschlossen, in der mein Sohn bei ihr mitversicher...