Die Suche ergab 5 Treffer

von Hallo1298
10.11.2009, 11:36
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Großvater seit 1998 nicht mehr versichert, was tun?
Antworten: 10
Zugriffe: 8883

Der Grundsicherungsträger übernimmt dies auch, wenn er Rentner ist und vorher selbstständig war?
von Hallo1298
10.11.2009, 11:25
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Großvater seit 1998 nicht mehr versichert, was tun?
Antworten: 10
Zugriffe: 8883

tut mir leid, dass ich so viele Fragen stelle:

Gibt es eine Möglichkeit, diese Versicherung über irgendeine Stelle (Sozialamt etc.) unterstützen zu lassen?

Also d.h. da er Anspruch auf Grundsicherung hat, würde sich der Beitrag von 650€ auf ca. 325€ halbieren?
von Hallo1298
10.11.2009, 11:14
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Großvater seit 1998 nicht mehr versichert, was tun?
Antworten: 10
Zugriffe: 8883

Aber kann doch diesen Beitrag nicht bezahlen.
Es besteht doch eine Versicherungspflicht, muss ihn dann nicht die gesetzliche aufnehmen?
von Hallo1298
10.11.2009, 10:57
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Großvater seit 1998 nicht mehr versichert, was tun?
Antworten: 10
Zugriffe: 8883

wie gesagt, kann er die Beiträge für die PKV nicht bezahlen. Er bezieht nur 600€ Rente und die Beiträge liegen bei 500€....

Gibt es keine Möglichkeit in die gesetzliche Versicherung hereinzukommen? Müssten sie ihn nicht, nach dem neuen Gesetz, aufnehmen?

LG Franzi
von Hallo1298
10.11.2009, 10:15
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Großvater seit 1998 nicht mehr versichert, was tun?
Antworten: 10
Zugriffe: 8883

Großvater seit 1998 nicht mehr versichert, was tun?

Hallo alle zusammen! Ich habe folgendes Problem, dass mich schon einige Zeit quält und ich keine Lösung dafür weiß: Mein Großvater (75) ist ist/war ca. 40 Jahre selbstständig und hatte dementsprechend immer eine private Krankenversicherung. 1998 erlitt er einen Schlaganfall und wurde kurz darauf von...

Zur erweiterten Suche