Die Suche ergab 13 Treffer

von Mikkey
18.06.2011, 11:33
Forum: Allgemeines PKV
Thema: Arbeitgeberzuschuss, wenn Ehepartner "freiwillig"
Antworten: 36
Zugriffe: 30694

mehr als diese Seite http://www.bsg.bund.de/cln_108/nn_138176/SharedDocs/Publikationen/Rechtsfragen/Senat__12,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Senat_12.pdf Fall 6 auf dieser Seite ist mir auch nicht bekannt. Trotzdem danke, ich werde zumindest beim AG den Anspruch anmelden, so dass nach ...
von Mikkey
16.06.2011, 18:14
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Gestaltungsmöglichkeiten GKV für Ehefrau
Antworten: 8
Zugriffe: 6365

Vergil09owl hat geschrieben:Eindeutig gesagt auf den ersten Blick nein

Geht's auch etwas ausführlicher?
Wann gehts, warum nicht so?

Variante:Nach volständiger Tilgung reicht die Rendite aus der Vermietung zur Deckung der Kosten.

Variante: Weitere Eigentumswohnung kaufen und vermieten mit späterer Gewinnmöglichkeit.
von Mikkey
13.06.2011, 16:29
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Gestaltungsmöglichkeiten GKV für Ehefrau
Antworten: 8
Zugriffe: 6365

es ist legal, es bleiben über 330 Netto übrig, es ist nicht steuerlich geltend zu machen sondern es sind stinknormal Betriebsausgaben. Es muss ein Wasserdichter Arbeitsvertrag sein, extra Konto, und die Tätigkeit könnte auch eine fremde Person ausführen. Gruß Nach dem Steuerausgleich im Folgejahr b...
von Mikkey
12.06.2011, 14:22
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Gestaltungsmöglichkeiten GKV für Ehefrau
Antworten: 8
Zugriffe: 6365

Also um die bisherigen Antworten zusammenzufassen: Im Prinzip geht das, aber nur unter nicht erfüllbaren Bedingungen. Jetzt mal ein praktisches Beispiel: 1. Der Ehemann ist Angestellter, aus seiner Tätigkeit würde sich keine akzeptierbarer Arbeitsvertrag für seine Ehefrau herleiten lassen. 2. Der Eh...
von Mikkey
11.06.2011, 12:28
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Gestaltungsmöglichkeiten GKV für Ehefrau
Antworten: 8
Zugriffe: 6365

Gestaltungsmöglichkeiten GKV für Ehefrau

Hallo, bei einer Beratung durch eine Versicherungsmaklerin erfuhr ich, das es die Möglichkeit gibt, dass ich meine Ehefrau anstellen kann und dann reguläre SV-Beiträge zahlen kann. Situation: Ich bin in der PKV versichert, meine Frau ist nach ALG1-Bezug "freiwilig" in der GKV versichert. M...
von Mikkey
11.06.2011, 12:07
Forum: Allgemeines PKV
Thema: Arbeitgeberzuschuss, wenn Ehepartner "freiwillig"
Antworten: 36
Zugriffe: 30694

HAllo Heinrich,

wo finden sich informationen über die Vorlage beim BSG? Mich würde interessieren, welcher Beteiligte die Revision beantragt hat.

Gruß, Mikkey
von Mikkey
26.01.2011, 22:01
Forum: Allgemeines PKV
Thema: Arbeitgeberzuschuss, wenn Ehepartner "freiwillig"
Antworten: 36
Zugriffe: 30694

Leider nicht...

http://www.lareda.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/2zh4/page/bslaredaprod.psml?doc.hl=1&doc.id=JURE110001221%3Ajuris-r03&documentnumber=1&numberofresults=1&showdoccase=1&doc.part=K&paramfromHL=true#focuspoint Die Entscheidung ist auf die Zeit bis 2009 beschränkt, weil s...
von Mikkey
08.12.2010, 20:30
Forum: Allgemeines PKV
Thema: gleichzeitig gesetzlich und privat versichert
Antworten: 13
Zugriffe: 11997

hm mich würde mal interessieren... willst Du 2 mal die Pflegeversicherung zahlen ? Ich wäre neugierig darauf, warum Consultant überhaupt 2-mal Beitrag bezahlen will. Tut's nicht auch eine Anwartschaft? Übrigens ist eine gleichzeitige Versicherung PKV und GKV möglich: Als meine Frau mit Arbeiten ang...
von Mikkey
08.12.2010, 19:44
Forum: Allgemeines PKV
Thema: Arbeitgeberzuschuss, wenn Ehepartner "freiwillig"
Antworten: 36
Zugriffe: 30694

Bsp: Deine Frau hat ein Gesamteinkommen aus Vermietung und Verpachtung von jährlich 12.000 EUR bzw. mtl. 1000 EUR und ist freiwillig versichert. Meine Frau hat (bzw. hatte) gar kein eigenes Einkommen, die Beiträge ihrer GKV-Versicherung wurden durch mein Einkommen berechnet (Hälfte des Gehalts bzw....
von Mikkey
07.12.2010, 21:18
Forum: Allgemeines PKV
Thema: Arbeitgeberzuschuss, wenn Ehepartner "freiwillig"
Antworten: 36
Zugriffe: 30694

Ruf doch mal beim LSG Hessen an ... Und dann berichtet doch hier mal bitte, ob der Fall noch anhängig ist. Der Fall wurde am 18. November verhandelt, leider konnte mir die Dame am Telefon keine Auskunft über den Ausgang geben. Ich rufe dort im Januar nochmal an. Übrigens ist es für mich aktuell kei...
von Mikkey
03.12.2010, 17:13
Forum: Allgemeines PKV
Thema: Arbeitgeberzuschuss für Ehefrau
Antworten: 21
Zugriffe: 17287

Ja das ist klar. Es geht mir hierbei auch einfach darum, dass wir auch vor dem Hintergrund des AG-Zuschusses Wahlfreiheit bei der PKV haben. Da es bei der Auslegung der Gesetze offenbar auf jedes Wort ankommt: Es ist sicherer, wenn Du die Versicherung bei derselben Gesellschaft abschließt. Zitat au...
von Mikkey
28.11.2010, 12:51
Forum: Allgemeines PKV
Thema: Arbeitgeberzuschuss, wenn Ehepartner "freiwillig"
Antworten: 36
Zugriffe: 30694

Hiermal eine kurze Einführung was ab dem 01.01.09 gilt http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/bkk.cgi?chosenIndex=263129_bv&templateID=document&source=htilist&chosenIndex=263129_bv&xid=159162&highlighting=on&hlt=&#hlt_ank Das ist ja ganz nett, aber diese Sachverhalte sind...
von Mikkey
20.11.2010, 19:18
Forum: Allgemeines PKV
Thema: Arbeitgeberzuschuss, wenn Ehepartner "freiwillig"
Antworten: 36
Zugriffe: 30694

Arbeitgeberzuschuss, wenn Ehepartner "freiwillig"

Hallo, in einem Thread aus dem Juni wurde bereits eine aehnliche Frage gestellt, darin wurde auf ein Urteil http://www.sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=87840&s0=Zuschuss&s1=257&s2=&words=&sensitive= hingewiesen. Es geht um genau den Fall, wie er im dem...

Zur erweiterten Suche