Hallo Frank,
was ist aber, wenn wir das EG splitten, also auf 24 Monate und meine Frau möchte aber nach 1 3/4 Jahren wieder arbeiten, zumindest Stundenweise.
Ist das überhaupt machbar, denn durch das Splitting wäre sie ja durchweg in der GKV verankert.
Gruß Klaus.
Die Suche ergab 6 Treffer
- 10.07.2007, 19:24
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: KV nach Elterngeldbezug
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11080
- 10.07.2007, 15:06
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: KV nach Elterngeldbezug
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11080
Hallo Frank, danke für Ihre Ausführungen. Mein Gewinn als Einzelunternehmen unterschreitet dauerhaft die derzeit 47.700€. Uns wurde aber gesagt, daß meine Frau nach den 12 (+2) Monaten nach der Geburt, dem sog. Zeitraum des ,,neuen'' Elterngeldbezuges, sollte sie die Absicht haben, länger als diese ...
- 09.07.2007, 23:00
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: KV nach Elterngeldbezug
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11080
Also mein ,,Großer'' ist jetzt 4 1/2 Jahre. Meine Frau war seit der Geburt (23.12.02) anschließend 1 3/4 Jahre zu Hause und dann wieder voll arbeiten. Wie hoch liegt den die Versicherungspflichtgrenze der GKV? Ich habe eine reine PKV bei der Barmenia. Normal habe ich ein höheres Einkommen als meine ...
- 09.07.2007, 20:39
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: KV nach Elterngeldbezug
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11080
Unser ,,Erster'' wurde am 23.12.2002 geboren. Bis August '04 war meine Frau mit ihm zu Hause. Ab da war sie wieder voll erwerbstätig (Geringverdiener). Ich möchte aber nicht, daß meine Frau und meine Kinder in meine PKV kommen. Es muß doch einen Weg geben, daß die GKV erhalten bleibt, auch nach der ...
- 08.07.2007, 23:44
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: KV nach Elterngeldbezug
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11080
- 08.07.2007, 22:09
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: KV nach Elterngeldbezug
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11080
KV nach Elterngeldbezug
Meine Frau möchte gern nach dem Bezug des Elterngeldes (14 Mon.) noch weiter zu Haus bleiben und den Nachwuchs mit 18 Monaten in die Einrichtung schaffen. Während des EG-Bezuges ist sie ja noch gesetzlich bei der AOK versichert. Was ist aber danach in den 4 Monaten? Wo ist sie ab dem Zeitpunkt dann ...