Die Suche ergab 4 Treffer

von marcor
26.04.2012, 00:05
Forum: Allgemeines GKV
Thema: wer kann mir helfen
Antworten: 11
Zugriffe: 10762

Hallo, es gibt nur einen Vorgang der eine PKV automatisch kündigt und das ist der Todesfall. Eine Kündigung ist eine explizite Willenserklärung des Versicherungsnehmers. Wenn diese nicht erfolgt ist, ist der Vertrag auch nicht rechtswirksam gekündigt. Ggf. lässt sich die KKH ja wegen Falschberatung...
von marcor
25.04.2012, 19:26
Forum: Allgemeines GKV
Thema: wer kann mir helfen
Antworten: 11
Zugriffe: 10762

Die Versicherungspflicht wurde zwar nachgewiesen, aber eine Kündigung gab es nicht. Das ist das Problem. Der Versicherungsnehmer darf kündigen, er muss es aber nicht und kann den Vertrag weiterlaufen lassen. Siehe auch folgendes Urteil: http://www.justiz.nrw.de/nrwe/lgs/dortmund/lg_dortmund/j2011/2...
von marcor
24.04.2012, 18:34
Forum: Allgemeines GKV
Thema: wer kann mir helfen
Antworten: 11
Zugriffe: 10762

Der Versicherungsnehmer muss schon kündigen. Siehe § 205 Abs. 2 VVG: "(2) Wird eine versicherte Person kraft Gesetzes kranken- oder pflegeversicherungspflichtig, kann der Versicherungsnehmer binnen drei Monaten nach Eintritt der Versicherungspflicht eine Krankheitskosten-, eine Krankentagegeld...
von marcor
24.04.2012, 17:57
Forum: Allgemeines GKV
Thema: wer kann mir helfen
Antworten: 11
Zugriffe: 10762

wer kann mir helfen

Hallo wer kann mir helfen. meine freundin war bei axa privat versichert. musste dann die selbständigkeit aufgeben und hat einen büro job angenommen. dadurch war sie gesetzlich versichert bei der kkh. die kkh hat der axa eine besätigung geschickt, das sie ab 1.8.11 gesetzlich versichert ist. nun komm...

Zur erweiterten Suche