Die Suche ergab 8 Treffer

von acmueller23
26.08.2012, 02:13
Forum: Allgemeines GKV
Thema: GKV bei Urlaubsabgeltung §143 Abs.2 SGB III
Antworten: 7
Zugriffe: 11979

Der Leistungsanspruch ruht genau 3 Tage unmittelbar im Anschluss an das Arbeitsverhältnis. Ich war allerdings in den letzten beiden Monaten des Arbeitsverhältnisses wegen Überschreiten der Entgeltgrenzen freiwillig versicherter Arbeitnehmer. Gilt dann trotzdem der nachgehende Leistungsanspruch oder ...
von acmueller23
25.08.2012, 14:50
Forum: Allgemeines GKV
Thema: GKV bei Urlaubsabgeltung §143 Abs.2 SGB III
Antworten: 7
Zugriffe: 11979

GKV bei Urlaubsabgeltung §143 Abs.2 SGB III

Ich habe auf einem Leistungsbescheid der Agentur für Arbeit einen Zeitraum ohne Leistungsbezug, der mit der Begründung Urlaubsabgeltung §143 Abs.2 SGB III versehen ist. Für diese Zeit wurde kein Arbeitslosengeld gewährt, da noch Urlaub aus dem letzten Arbeitsverhältnis abgegolten wurde. Welchen Stat...
von acmueller23
24.08.2012, 23:23
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Zuschuss des Arbeitgebers bei freiwillig versicherten AN
Antworten: 6
Zugriffe: 8041

Worin besteht denn der Unterschied zwischen Selbstzahler und Firmenzahler ? Ich entnehme den Gesetzestexten zu den Links folgende Hinweise : §257 SGB V "Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Beschäftigte, die nur wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze versi...
von acmueller23
24.08.2012, 22:11
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Zuschuss des Arbeitgebers bei freiwillig versicherten AN
Antworten: 6
Zugriffe: 8041

Das ist ja lustig, ich hab diesen Unfug heute nachmittag in einem Telefonat mit dem Beitragsbereich meiner gesetzlichen KV verzapft bekommen. Also entweder ich hatte da nen Azubi ohne Plan dran (der Typ klang ziemlich jung am Telefon), oder der wollte mich einfach mal richtig vorführen. Faszinierend.
von acmueller23
24.08.2012, 21:51
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Nicht krankenversichert, neuer Vollzeitjob
Antworten: 79
Zugriffe: 73386

ok, soweit einverstanden. Ich wäre aber in seiner Situation trotzdem vorsichtig mit dem "Nichtwirken", denn ich glaube nicht dass die gesetzliche KV, bei der er anklopft, ihn einfach aufnehmen muss, wenn nicht klar ist, wer seine letzte gesetzliche KV war. In diesem Fall kann sich eigentli...
von acmueller23
24.08.2012, 21:39
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Zuschuss des Arbeitgebers bei freiwillig versicherten AN
Antworten: 6
Zugriffe: 8041

Zuschuss des Arbeitgebers bei freiwillig versicherten AN

Ich habe eine Frage zum Thema Arbeitgeber-Zuschuss in der gesetzlichen Krankenversicherung. Stimmt es, dass wenn man gesetzlich freiwillig versicherter Arbeitnehmer (Angestellter) ist, dass man dann keinen Zuschuss des Arbeitgebers zur KV mehr bekommt und den kompletten Beitrag in der GKV und GPV se...
von acmueller23
24.08.2012, 21:34
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Nicht krankenversichert, neuer Vollzeitjob
Antworten: 79
Zugriffe: 73386

Ich glaube, dass der Kern der Sache bisher nicht ganz erkannt wurde. Entscheidend ist Dein jetziges monatliches Brutto-Gehalt. Ist dieses nicht allzu hoch und liegt unter der Versicherungspflichtgrenze von aktuell 4.237,50 € bist Du pflichtversichert und die gesetzliche KV muss dich aufnehmen. Ich g...
von acmueller23
07.08.2012, 15:52
Forum: Allgemeines GKV
Thema: Begriff "beitragspflichtiges Arbeitsentgelt" gemäß
Antworten: 1
Zugriffe: 4157

Begriff "beitragspflichtiges Arbeitsentgelt" gemäß

Im Zusammenhang mit der Zahlung von Krankengeld gibt es den Begriff des "beitragspflichtigen Abreitsentgelt". Dieser wird in §49 SGB V wie folgt verwendet : (1) Der Anspruch auf Krankengeld ruht, 1. soweit und solange Versicherte beitragspflichtiges Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen erh...

Zur erweiterten Suche