ich habe ein grosses Problem. Bin Student und privat versichert. Zu Beginn des Studiums habe ich mich von der gesetzlichen Krankenversicherung befreien lassen. Jetzt Endet wegen meines Alters der Studententarif in der PKV und der neue Tarif liegt bei 350 Euro monatlich. Das kann ich mit meinem Studentenjob nicht bezahlen. Meine Frau und die beiden Kinder sind gesetzlich versichert. Ihre Versicherung (IKK) will micht aber nicht haben, da ich 1: privat versichert bin (noch), 2: nicht angestellt bin (habe einen Werkvertrag) und 3: zu wenig bzw. zuviel verdiene. Mein Gehalt liegt bei 1.200 Euro monatlich.
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Ich muss von meinem Gehalt meine Familie über den Monat bringen und kann keine 350 Euro für die Versicherung aufbringen. Ein Servicemitarbeiter einer andern GKV bot mir als "Alternative": Exmatrikulieren, Job mit dem Werkvertrag aufgeben, arbeitslos melden

Ist es richtig, das es verboten ist sich in Deutschland *nicht* krankenzuversichern?
Vielen Dank für eure Hilfe!