So erstmal die wichtigsten Fakten:
- Ich werde am Dienstag (14.04) 23 Jahre alt und scheide somit aus der Familienversicherung meiner Eltern aus.
- Meine Frau ist noch über ihre Eltern familienversichert ein paar Jahre.
- Ab Mittwoch (15.05) werden wir ALG2 beantragen (eigene Wohnung).
- und im September werden wir für 9 Monate ins Ausland gehen. (mit eigener Auslands-KV)
1. Wie läuft das jetzt mit der Versicherung, muss ich mir eine suchen, das im ALG2-Antrag angeben, oder bekomme ich eine Versicherung dann einfach zugewiesen? (erledigt, siehe Quelle vom edit, unten)
2. Kann meine Frau bei ihren Eltern krankenversichert bleiben? (ging ja bisher auch, trotz heirat, nur waren wir beide jeweils über unsere Eltern versichert)
3. Gibt es überhaupt gesetzliche KV bei denen man nach ca. 4 Monaten wieder kündigen kann?
4. Habt ihr eine Empfehlung einer KV den Umständen entsprechend?
Gruß, Thomas
edit:
Habe diese Sätze auf der Seite der Arbeitsagentur gefunden:
Sie können Ihre Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse jeweils zum Ablauf des übernächsten Monats kündigen. Wenn Ihre Krankenkasse den Beitragssatz erhöht, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. An die von Ihnen gewählte Krankenkasse sind Sie mindestens 18 Monate gebunden.
Quelle
Wie sind der erste und der letzte Satz miteinander vereinbar? (definition von "gebunden"?)