wegen einem Versehen nicht mehr versichert. Was tun?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Lunabella
Beiträge: 1
Registriert: 17.06.2009, 21:33

wegen einem Versehen nicht mehr versichert. Was tun?

Beitragvon Lunabella » 17.06.2009, 21:47

Hallo,

ich hab ein ziemlich großes Problem.

Ich wollte nun von meiner GKV zu einer PKV wechseln. Als ich bei meiner Versicherung angerufen hab, sagte sie mir ich sei seit dem 30.04.2005 nicht mehr versichert.

Diese kann aber nicht sein. Ich bin zum 01.04.2005 umgezogen und hab mich auf dem Arbeitsamt gemeldet. Auf meinem bewilligten Antrag steht dass ich bis zum 30.11. bei dieser Krankenkasse versichert bin. Danach hab ich meinen Arbeitslosenantrag um 2 Monate verlängert.
Am 1.02.2006 hab ich mich selbstständig gemacht und da ich wegen Investitionen wenig verdient habe, meiner Krankenkasse einen Brief geschrieben, dass ich bei meiner Mutter mitversichert werden möchte (ich bin 1985 geboren). Nun dachte ich dass ich bis ich über diese Verdienstgrenze komme oder mich abmelde versichert bin.

Kann ich denn jetzt noch irgendwas tun? Oder muss ich jetzt alles seit 01.01.2009 nachzahlen?

(ich hab auch nie eine Abmeldung/Kündigung von meiner Krankenkasse erhalten)

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 17.06.2009, 22:05

Ist alles ein wenig komisch!

Aber eins ist schon mal klar, ab Vollendung des 23. Lebensjahres - unabhängig von der Selbständigkeit und dem Verdienst - bist Du defintiv wieder bei der bisherigen GKV pflichtversichert. Man nennt es die sog. Kralle. D. h., Du musst dem Grunde nach zumindest ab dem 23. Geburtstag bei der GKV nachlöhnen.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste