Hohe Beiträge, da selbständig, aber kaum Gewinn

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Sonnenblume1980
Beiträge: 1
Registriert: 25.06.2009, 15:10

Hohe Beiträge, da selbständig, aber kaum Gewinn

Beitragvon Sonnenblume1980 » 25.06.2009, 15:18

Hallo,
ich bin momentan angestellt und gesetzlich versichert. Außerdem betreibe ich ein Kleingewerbe (monatlicher Gewinn ca. 50-100 Euro).
Da mein Arbeitsverhältsnis demnächst endet und ich noch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld habe, habe ich gerade mit meiner Versicherung telefoniert und gefragt, was es kosten würde, wenn ich mich bei ihnen freiwillig versichere. Antwort war: Wenn ich selbständig bin, über 300 Euro. Falls ich das Gewerbe abmelde, nur 140 Euro.
Was meint ihr dazu? Muss ich das Gewerbe tatsächlich abmelden oder gibt es eine Möglichkeit, dies zu umgehen?
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße
Sonnenblume

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 25.06.2009, 19:26

Hallo Sonnenblume,

Die Kasse hat ein wenig Recht :-)
300 Euro istder normale Beitrag Einstiegsbeitrag für Hauptberuflich Selbstständige.
Bitte das Gespräch mit der Kasse suchen.
Argumente Kleingewerbe, Nebenberuflich, geringe Einnahmen, Steuerbescheid oder BWA mitnehmen.
Mir sind Fälle bekannt für 140 Euro.
Gruß

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 26.06.2009, 07:35

Na ja, ob die Kasse Recht hat, bezweifele ich!

Klaro, wenn man hauptberuflich selbständig ist, dann haben wir andere - sprich höhere - Mindestbemessungsgrundlagen. D. h., es wird im Bereich der frei. Kv. teuer.

Aber wann ist man überhaupt hauptberuflich selbständig?

Es gibt hier mehrere Anhaltspunkte, die erfüllt sein sollten.

1. Die Tätigkeit sollte eine wirtschaftliche Bedeutung haben

2. Mehr als 18 Stunden wöchentlich tätig (incl. Vor- und Nacharbeit)

3. Bspw. einen Arbeitnehmer oberhalb von 400,00 Euro angestellt.



Diese Merkmale muss man insgesamt prüfen und abwägen, ob man hauptberuflich selbständig ist.

Aber na ja, ein Kleingewerbe????


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste