Familienversicherung gekündigt

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

neues71
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2009, 12:35

Familienversicherung gekündigt

Beitragvon neues71 » 17.10.2009, 12:57

Hallo!

Ich hab ein Problem. Und zwar bin ich mit meinem Mann seit 2 Jahren verheiratet. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch Studentin, hab dann aber aufgehört und war nur noch Hausfrau. Somit war ich mit über die Familienversicherung versichert.

Anfang des Jahres kam ein Schreiben, dass sie meine Einkommensverhältnisse wissen wollten. Das ist irgendwo abhanden gekommen. Habe dann auch im im Frühjahr das Studium wieder aufgenommen und der Krankenkasse im Juli telefonisch mitgeteilt, dass ich wieder Studentin bin. Die Dame am Telefon meinte, es wär kein Problem, ich solle ihr die Studibescheinigungen von SoSe und WS zusenden plus den Einkommensschrieps. Den haben wir gestern abgeschickt und heute kam ein Brief, dass sie ab 30.04. die Familienversicherung gekündigt haben. Naja, fällt denen ja zeitig ein und hätten sie auch mal am Telefon sagen können! Abgesehen davon, dass ich dann jetzt ein halbes Jahr ohne Versicherung wäre, bin ich chronisch krank und muss regelmäßig noch zum Arzt. Außerdem bin ich im 4. Monat schwanger, war deswegen auch schon 2mal im Krankenhaus und hab nächste Woche meinen nächsten Vorsorgetermin. Was soll ich nun machen? Kann ich dennoch zur Vorsorge gehen? Was ist, wenn ich jetzt wieder ins Krankenhaus muss?

LG, neues71

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 17.10.2009, 15:01

Nun denn, eine Familienversicherung kann nicht von der Kasse gekündigt werden.

Die Familienversicherung entsteht nämlich kraft Gesetzes, wenn die Voraussetzungen vorliegen und sie endet natürlich auch kraft Gesetzes wenn die Voraussetzungen nicht mehr vorliegen. Dieses kann dann unter Umständen auch rückwirkend sein.

Die Gretchenfrage ist hier, warum hat die Kasse die Familienversicherung zum 30.04.2009 beendet. Dafür muss es einen nachvollziehbaren Grund geben. Diesen hast Du bislang hier noch nicht eingestellt, oder ich habe ihn übersehen?!?

Auf der anderen Seite stehst Du defintiv - auch wenn die Beendigung rechtmäßig rückwirkend zum 30.04.2009 erfolgte - ohne Versicherungssschutz dar. Notfalls greift die Versicherungspflicht als sog. Nichtversicherter (§5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V). Diese Versicherung kostet allerdings Kohle, die Familienversicherung ist kostenlos.

neues71
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2009, 12:35

Beitragvon neues71 » 17.10.2009, 16:35

Warum sie am 30.04.2009 beendet hat, weiß ich nicht. Steht auch nicht im Schreiben drin. Geheiratet haben wir im September 2007, also kann es daran nicht liegen. Das Studium ging am 01.04. los, also wirds das auch nicht sein... Vielleicht bin ich denen zu teuer :lol:

Wie gesagt, im Juli haben sie mir sogar noch Unterlagen für die Uni zukommen lassen und nix dergleichen erwähnt, dass ich aus der Familienversicherung raus bin.

Anspuch auf Familienversicherung habe ich eigentlich. Bin Studentin bzw. Hausfrau, habe kein Einkommen und wohne in Deutschland. Mein Mann ist auch bei der TKK. Sind ja dann alle Voraussetzungen erfüllt, oder?

Wie ist das nun eigentlich? Kann die Versicherung die Kündigung zurücknehmen oder muss ich mir Montag schleunigst eine Versicherung suchen? Wie gesagt, ich muss Freitag wieder zur Vorsorgeuntersuchung...

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 17.10.2009, 17:32

Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Auf dem Schreiben der Krankenkasse steht ein Ansprechpartner drauf (sollte wenigstens so sein).
Den rufen Sie bitte Montag sofort an und fragen nach dem Grund.
Falls dann immer noch Probleme bestehen, sollte Sie diese hier mal einstellen.

Alle Voraussetzungen für eine Familienversicherung dürften erfüllt sein.

Ich kann mir nur vorstellen, dass
1.
der Fragebogen für die Prüfung der Familenversicherung (wird ja regelmäßig überprüft, da ja fast kein Kunde vo sich aus Änderungen angibt) NICHT ausgefüllt und zurück geschickt wurden
oder
2.
der Fragebogen (wenn er zurück geschickt wurde) abhanden gekommen ist.

Ist aber alles kein Problem. Sofort zur Krankenkasse hingehen und klären (wenn vor Ort) oder anrufen.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 17.10.2009, 20:16

Hallo,
wie Rossi schon richtig schrieb, eine Familienversicherung kann nur mit einer passenden Begründung beendet werden (auch rückwirkend). Das scheint bei Dir nicht der Fall sein, deshlab ist das rechtlich nicht haltbar.
Gruß
Czauderna

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 17.10.2009, 20:29

Nun denn, ich tippe mal drauf, dass der Meldebogen dort irgendwie nicht eingetrudelt ist.

Nach der MeldeVo zur Familienversicherung soll dann ja die Fami beendet werden!

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 17.10.2009, 22:54

30.04.2009 , ist dein Mann versichrungspflichtig angestellt oder war er arbeitslos? Zum 30.04.09 ist ein sehr ungewöhnliches Datum.
Aber gut, ist auch kein Problem, Kurze Rückinfo an die Kasse und gut ist.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste