Nicht versicherungspflichtig, trotzdem krankenversichert?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

NicoleL
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2010, 17:43

Nicht versicherungspflichtig, trotzdem krankenversichert?

Beitragvon NicoleL » 08.02.2010, 17:50

Liebe Leser, liebe Experten,

ich musste mich aus wirtschaftlichen Gründen nachträglich aus der Gleitzone (Mai und Juni 2009) abmelden und die geringfügige Beschäftigung wechseln (Juli bis Dez. 09).
Nach erfolgreicher Übermittlung der Daten teilte mir heute ein Mitarbeiter meiner KV mit, dass ich dadurch seit 07.09 nicht mehr krankenversichert wäre.

Stimmt das??????

Viele Grüße

Nicole

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 08.02.2010, 19:17

Hallo,
ja und nein - ja, durch die Aufnahme der geringsfügigen Tätigkeit endet die Sozialversicherugspflicht und demzufolge auch die Mitgliedschaft in der GKV.
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen musst du dich aber weiterversichern - rust du dies nicht dann kann es irgendwann mal teuer werden.
Wirtschaftliche Gründe - wenn die bei dir lagen, dann war dies was deine Versicherung angeht ein Fehler.
Gruß
Czauderna

NicoleL
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2010, 17:43

Beitragvon NicoleL » 09.02.2010, 17:01

Ja super...

Tolle Bürokratie.

Kurze Frage noch: Wohin gehen dann die 13 % KV???

Viele Grüße

Nicole

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 09.02.2010, 17:24

an die Mini-Job-Zentrale und dann an den Gesundheitsfond.

Diese Beiträge zahlt nur der Arbeitgeber. Da hast Du nix mit zu tun.


Aus einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis (Mini-Job) heraus ist man nicht krankenversichert. Sorry. Das müsste man wissen.

NicoleL
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2010, 17:43

Beitragvon NicoleL » 09.02.2010, 17:42

Eigentlich schon...


Hab erst vor kurzem die Prüfung bestanden, sollt den Dozenten die Wichtigkeit dieser Regelung für die nächsten Schüler mal mitteilen!

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 09.02.2010, 20:10

wie alt bist Du denn.

wenn Du erst gerade die Prüfung bestanden hast.


Wenn noch keine 23 Jahre , dann geht evt. eine Familienversicherung über die Eltern.

wie ist der Familienstand von Dir. ledig , verhl. gesch.

NicoleL
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2010, 17:43

Beitragvon NicoleL » 10.02.2010, 13:13

Leider ist dieser Zug schon abgefahren!
Ich hab die 30er Grenze schon geknackt, ist die 2. Ausbildung, die Erste ist knapp 10 Jahre her...
Leider ist die Möglichkeit der Familienversicherung mit Heirat auch ungünstig, der Partner ist privat versichert. (Selbstständig)
Muss mich halt jetzt nach einer neuen, freiwilligen KV umsehen...

Es ist nur ärgerlich: Man baut liebevoll ein kleines Unternehmen auf, arbeitet ehrlich und rechtschaffend... Meldet alles rechtzeitig und versucht, mit SV und FinAmt auszukommen...
Wenn man dem Personal (also mir) dann wenigstens den tariflichen Lohn zahlen möchte, steigen die SV-Kosten in schmerzlicher Höhe. Also kann man nur begrenzt schaffen und das ist schlecht für den Erfolg...

Ein Teufelskreis... ](*,)

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 14.02.2010, 11:17

relativ gesehen ja, aber es geht ja auch insgesamt um das ganze


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste