Hallo
ich habe mal eine Frage.
Ich bin Beamter und meine Frau (40 Jahre) und Kinder waren die letzten 6 Jahre mit mit mir privat krankenversichert.
Meine Frau beginnt jetzt demnächst wieder zu arbeiten als Halbtagskraft mit ca. 1000 € brutto monatlich.
Kann meine Frau nun weiterhin mit mir privat krankenversichert bleiben oder ist sie damit verpflichtet in die gesetzliche Krankenversicherung wieder überzuwechseln. Seitens der privaten Krankenversicherung wurde dieses bejaht.
Kann meine Frau weiterhin in PKV oder muss GKV
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 445
- Registriert: 01.11.2006, 19:01
Wo Schatten ist, ist meistens auch Licht ..
Bernd hat geschrieben:Kann meine Frau nun weiterhin mit mir privat krankenversichert bleiben oder ist sie damit verpflichtet in die gesetzliche Krankenversicherung wieder überzuwechseln. Seitens der privaten Krankenversicherung wurde dieses bejaht.
Hallo Bernd,
ja, an der Versicherungspflicht Deiner Frau in einer gesetzlichen Kasse führt kein Weg vorbei. Der Arbeitgeber würde sonst auch keine Ruhe geben (sollt er zumindest nicht ...)
Allerdings heißt das nicht, dass Beihilfe und private KV außen vor sein müssen (Kommt darauf an: welches Bundesland?)
Auf keinen Fall die PKV komplett kündigen, sondern Anwartschaft beantragen für die Bereiche, die m.o.w. die Kasse abdeckt. Falls Krankenhauswahlleistungen beihilfefähig (welches Bundesland? s. o) den betreffenden PKV-Tarif nicht in Anwartschaft stellen, sondern aktiv halten oder notfalls (schon wieder: welches Bundesland?) auf 100% hochwuchten.
Bei 1000 Euro Brutto ist der GKV-Beitrag ja recht bescheiden, so dass der Gesamtbeitrag (Arbeitnehmeranteil GKV + Anwartschaft + evtl Zusatzvers.) nicht oder nur wenig höher sein muss als der jetzige Beitrag vermutlich auf 30 % Basis (Ausnahmen: Hessen/Bremen mit anderen Sätzen)
Last not least!
Anwartschaft statt kündigen ist auch deshalb wichtig: Was ist, wenn es deiner Frau zu Hause doch besser gefällt, etwa weil ihr Chef ihr dumm oder sonstwie kommt usw. usf. Ist sie länger als ein Jahr* aus der PKV draußen, hieße dies entweder 'unfreiwillig freiwillig' weiter in der GKV oder PKV zu neuem Eintrittsalter, Gesundheitsfragen usw. Muss wirklich nicht sein.
* mal unterstellt, Deine Frau ist schon 5 Jahre bei derselben PKV versichert.
Alles Gute
Gerhard
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Re: Kann meine Frau weiterhin in PKV oder muss GKV
Hallo Bernd,
es wurde fast alles gesagt, als Tip, noch einmal überprüfen ob die Kinder Möglicherweise wieder Anspruch auf Familienversicherung haben.
Macht die neue Kasse Ihrer Frau.
Gruß
es wurde fast alles gesagt, als Tip, noch einmal überprüfen ob die Kinder Möglicherweise wieder Anspruch auf Familienversicherung haben.
Macht die neue Kasse Ihrer Frau.
Gruß
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
Re: Kann meine Frau weiterhin in PKV oder muss GKV
Bernd hat geschrieben:Hallo
ich habe mal eine Frage.
Ich bin Beamter und meine Frau (40 Jahre) und Kinder waren die letzten 6 Jahre mit mit mir privat krankenversichert.
Meine Frau beginnt jetzt demnächst wieder zu arbeiten als Halbtagskraft mit ca. 1000 € brutto monatlich.
Kann meine Frau nun weiterhin mit mir privat krankenversichert bleiben oder ist sie damit verpflichtet in die gesetzliche Krankenversicherung wieder überzuwechseln. Seitens der privaten Krankenversicherung wurde dieses bejaht.
Je nach Beihilfeart bleibt Sie aber in der Beihilfe und hat möglicherweise noch einen Anspruch aus Restkostenbeihilfe!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste