Wechsel von PKV in GKV

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

hb
Beiträge: 1
Registriert: 24.05.2007, 00:50

Wechsel von PKV in GKV

Beitragvon hb » 24.05.2007, 01:04

Unsere einjährige Tochter und ich sind in der PKV versichert. Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit. Mein Mann ist in der GKV versichert. Welche Möglichkeiten habe ich, bei meinem Mann mitversichert zu sein? Wenn ich die Möglichkeit hätte, bei meinem Arbeitgeber in Teilzeit während der Elternzeit zu arbeiten: bedeutet dies, dass eine Änderungskündigung vorgenommen wird und ich dann später keinen Anspruch auf Rückkehr zur Vollzeitbeschäftigung hätte? Wie lange müsste ich Teilzeit arbeiten, um zurück in die GKV zu kommen? Vielen Dank für Eure Antworten![/b]

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 24.05.2007, 01:23

Hallo hb,

Du bist PKV versichert, die Tochter auch. D.h. Du warst die Besserverdienende bei Euch, korrekt?
Derzeit gibt es keine Möglichkeit für eine Familienversicherung bei Deinem Mann.

Eine Teilzeitbeschäftigung bedeutet nicht automatisch, dass Du den Anspruch auf deinen Job verlierst - schau einfach genau hin, was im Vertrag für die Teilzeitregelung steht!

Sobald Du in derTeilzeit unter die VErsicherungspflichtgrenze fällst, tritt Versicherungspflicht in der GKV ein - es sei denn Du hast Dich für diesen Fall befreien lassen.

Aber Achtung: Du musst 12 Monate Versicherungspflicht vorweisen können, damit ein Anspruch auf freiwillige WEiterversicherung in der GKV ensteht.

Bist Du sicher, dass es das ist was du willst?

Frank Wilke


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste