Gesetzliche Krankenversicherung 2011

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Gesetzliche Krankenversicherung 2011

Beitragvon DKV-Service-Center » 06.07.2010, 20:20

Schwere Geburt- was wurde Geboren? Eine Neue Gesundheitsreform!
Was ist reformiert wurden? Der Beitrag der Mitglieder.

Beitragssatz 15,5 %
Selbstständige zahlen das Komplett aus dem Eigenen Beutel
Angestellte 8,2% Arbeitgeber 7,3% zuzüglich Pflege.
Und den Zusatzbeitrag der Kassen in Zukunft ohne Deckeklung.



Edit Schreibfehler entfernt :-)
Zuletzt geändert von DKV-Service-Center am 07.07.2010, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 06.07.2010, 20:51

Die 14,9% gab es ja nur dank des Konjunkturpaket II, vorher waren es auch 15,5%. Das Problem ist, diese ganzen Reförmchen sind Flickschusterei und an der Ausgabenseite wird fast nichts gemacht. Einziger Vorteil für mich, der steuerfrei AG-Zuschuss zur PKV steigt in 2011 an.

Lord Dragon
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2010, 10:54

Beitragvon Lord Dragon » 06.07.2010, 20:56

Das Problem ist, dass es keine Reform ist. Zwar steigt der Beitragssatz aber dafür kriegt der Staat weniger Steuereinahmen. Krankenversicherungsbeitrag + Zusatzbeitrag kann man absetzen.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 06.07.2010, 21:43


RHW
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 293
Registriert: 17.04.2010, 21:19

Beitragvon RHW » 07.07.2010, 04:14

Hallo,
hier der aktuelle Link des BVA:
http://www.bundesversicherungsamt.de/cl ... __nnn=true

@DKV-Service-Center:
Die Rechnung kann ich nicht nachvollziehen:
Beitragssatz 15,5 %
Selbstständige zahlen das Komplett aus dem Eigenen Beutel
Angestellte 8,5% Arbeitgeber 7,3% zuzüglich Pflege.


aktueller Stand: 14,9% (7,0% AG + 7,9% AN)
geplant: 15,5% (7,3% AG +8,2% AN) -> ist identisch mit Stand bis 30.06.2009

Gruß
RHW

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 07.07.2010, 08:05

RHW hat geschrieben:aktueller Stand: 14,9% (7,0% AG + 7,9% AN)
geplant: 15,5% (7,3% AG +8,2% AN) -> ist identisch mit Stand bis 30.06.2009


Exakt das ist der Punkt, durch das Konjunkturpaket 2 wurden 2010 einmalig 6 MRD zur Beitragssenkung in das System der GKV gepumpt. Dieser Zuschuss sollte 2011 eh wegfallen und somit sind wir wieder auf den Beitragsniveau von vorher. Das war aber so absehbar. Einzige Neuerung ist die Aufhebung der Überforderungsgrenze von 1%

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 07.07.2010, 08:59

Na denn ist ja alles wieder in Ordnung, ich dachte schon das war die Jahrhundertreform.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 07.07.2010, 12:47

DKV-Service-Center hat geschrieben:Na denn ist ja alles wieder in Ordnung, ich dachte schon das war die Jahrhundertreform.


Klar war es eine Megareform, mutigere Reformen wird sich keiner mehr trauen

X-->Abgrund

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 07.07.2010, 13:54

"Reform" ist das meistmissbrauchte Wort Deutschlands. Einnahmen (Beiträge+neuerdings "Zusatzbeiträge") rauf, Ausgaben vorübergehend ein wenig runter. So geht das schon seit Jahrzehnten.

Eine mathematische Gewissheit ist aber: Die Gesundheitskosten können nicht auf Dauer wesentlich stärker als die durchschnittlichen Einkommen der Bevölkerung steigen. Wird die Belastung aus Steuern und Sozialabgaben zu groß, erfolgt eine Abstimmung mit den Füssen.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 81 Gäste