Mein Mann (45 Jahre) war jetzt 20 Jahr Selbstständig und in der PKV.
Diese wurde allerdings schon 2008 gekündigt wegen Beitragsrückstand und er ist seit dem ohne KV.
Nun wird er in Kürze in ein Angestelltenverhältnis wechseln. In welche Versicherung kann/muss er? PKV oder GKV?
Ich selbst bin angestellt und in der GKV.
Danke für Eure Hilfe
Natty
Welche KV nach Selbstständigkeit?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Leider hat sich das mit dem Angestelltenverhältnis kurzfrsitig zerschlagen.
Nun wird mein Mann ab Montag arbeitslos sein, sein Gewerbe wird abgemeldet.
Kann ich ihn bei meiner GKV als Familienmitglied kostenfrei mitverischern?
Könnte es eventuell Probleme geben, weil er vorher keine KV hatte?
Danke für Eure Hilfe.
Grüsse
Natty
Nun wird mein Mann ab Montag arbeitslos sein, sein Gewerbe wird abgemeldet.
Kann ich ihn bei meiner GKV als Familienmitglied kostenfrei mitverischern?
Könnte es eventuell Probleme geben, weil er vorher keine KV hatte?
Danke für Eure Hilfe.
Grüsse
Natty
Hallo,
nach Abmeldung des Gewerbes kann er in die kostenlose Familienversicherung, wenn das Einkommen 365 Euro nicht übersteigt.
Auf dem Fragebogen zur Familienversicherung ist auch eine Frage zur bisherigen Versicherung. Da aber zuletzt eine PKV bestanden hat, bestand keine Versicherungspflicht in der GKV. Somit dürfte es keine weiteren GKV-Nachfragen geben. (evtl. zur Sicherheit die Unterlagen zur Beendigung der PKV mitnehmen).
Gruß
RHW
nach Abmeldung des Gewerbes kann er in die kostenlose Familienversicherung, wenn das Einkommen 365 Euro nicht übersteigt.
Auf dem Fragebogen zur Familienversicherung ist auch eine Frage zur bisherigen Versicherung. Da aber zuletzt eine PKV bestanden hat, bestand keine Versicherungspflicht in der GKV. Somit dürfte es keine weiteren GKV-Nachfragen geben. (evtl. zur Sicherheit die Unterlagen zur Beendigung der PKV mitnehmen).
Gruß
RHW
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mikkey19 und 2 Gäste