"Stille Mitgliedschaft" in der GKV?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Grisu112
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2010, 22:31
Wohnort: Köln

"Stille Mitgliedschaft" in der GKV?

Beitragvon Grisu112 » 14.12.2010, 22:46

Hallo Zusammen!

Ich möchte vorraus schicken - habe erst als Gast eine Lösung gesucht - habe mich aber nun angemeldet, weil es doch ein sehr informatives Forum ist (auch für mich als Beamter :) )!

So nun zur Frage:

Gibt es bei den GKV soetwas wie eine "stille Mitgliedschaft" ,d.h. man zalt x Euro pro Monat ohne Leistung zubeziehn - kann aber jederzeit wieder "Vollmitglied" werden?
Wurde so erzählt, also "hören-sagen"!

Es wurde von folgender Situation ausgegangen:
- Frau ist Mitglied in einer GKV (seit über 20 Jahren in der selben)
- Frau macht sich zum 01.01.11 selbstständig und will in die PKV (kennt die Vor- und Nachteile durch ihren Mann)
- Frau hat aber Angst, das sie eines Tages nicht mehr den Laden hat (warum auch immer)
- Frau will dann nicht mehr in der PKV sein
- Frau will dann wieder zurück in die GKV
- der Frau wurde erzählt (nicht von der GKV): da gibt es die Möglichkeit der "stillen Mitgliedschaft" (s.o.)

Was sagt Ihr zu dem Thema "Stille Mitgliedschaft"?

Wenn diese Thema vom Tisch ist komme ich zum nächsten!
Immer ein Schritt nach dem nächsten ;-))

Gruss aus Köln
Grisu

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1552
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: "Stille Mitgliedschaft" in der GKV?

Beitragvon GS » 15.12.2010, 01:50

Grisu112 hat geschrieben:Gibt es bei den GKV soetwas wie eine "stille Mitgliedschaft" ,d.h. man zalt x Euro pro Monat ohne Leistung zubeziehn - kann aber jederzeit wieder "Vollmitglied" werden?

Für den betreffnden Fall m. E. nein.
Wurde so erzählt, also "hören-sagen"!
Richtig: "hören-sagen" und nicht "lesen-schreiben" oder "schwarz-auf-weiß"

Es wurde von folgender Situation ausgegangen:
- Frau ist Mitglied in einer GKV (seit über 20 Jahren in der selben)
Dieselbe hat das sicher gefreut.
- Frau macht sich zum 01.01.11 selbstständig und will in die PKV (kennt die Vor- und Nachteile durch ihren Mann)
Dann ist sie ja bestens informiert.
- Frau hat aber Angst, das sie eines Tages nicht mehr den Laden hat (warum auch immer)
Kann passieren, die Sorge lässt sich ohne weitere Infomationen auch nicht bestärken oder entkräften.
- Frau will dann nicht mehr in der PKV sein
Warum nicht? Was spricht gegen 30%-Quotenversicherung bei 70% Beihilfe über den Ehemann? Oder Beihilfe Hessen/Bremen?
- Frau will dann wieder zurück in die GKV
Um das zu garantieren, darf sie gar nicht erst raus.
{quote]- Frau wurde erzählt (nicht von der GKV): da gibt es die Möglichkeit der "stillen Mitgliedschaft" (s.o.)[/quote]Wer erzählt das und warum belegt er es nicht?

Wenn dieses Thema vom Tisch ist komme ich zum nächsten!
Immer ein Schritt nach dem nächsten ;-))
Noch ist der Tisch gedeckt, aber mal sehen, was da noch nachkommt :)

Ist noch Nachwuchs geplant/erhofft/befürchtet?

Gruß von
Gerhard

Schlappi
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 173
Registriert: 20.11.2010, 11:01
Wohnort: bei Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitragvon Schlappi » 15.12.2010, 10:25

Hallo Grisu112,

ergänzend zu der Auskunft von GS - besteht die Möglichkeit,
dass Ihre Ehefrau während ihrer Selbständigkeit auch
Beihilfe erhalten kann.
Die Einkommensgrenze hierzu liegt zwischen 10.000 - 20.450 € entsprechend des jeweiligen Bundesland.

Gruß Schlappi

Grisu112
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2010, 22:31
Wohnort: Köln

Beitragvon Grisu112 » 15.12.2010, 21:18

@GS und Schlappi:

Vielen Dank für die ausführliche Informationen!
Hörte sich in meinen Ohren auch sehr merkwürdig an! Aber man weiss ja nicht alles :D
Ich kannte nur die "55 Jahre Regelung".


Hier noch ein paar Eckdaten (zum weiteren Verständniss):
- Das Bundesland ist NRW!
- Kind exestiert schon - weiter werden nicht "schlüpfen"
- die Beihilfe Regelung (in NRW 17.500 Euro) war schon bekannt
- wurde bis dato nicht in Anspruch genommen wegen den 17.500 Euro
- an die Reduzierung der PKV auf 30% (?) bei Beendigung der Selbstständigkeit hatte ich nicht gedacht :oops:
- bei der Selbständigkeit handelt es ich um eine Geschäftsübernahme (also eine sicher "Geschichte")

Danke für Eure Hilfe!!

Gruß aus Köln
Grisu


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste