ich bin neu hier und habe eine Frage:
Mein Job wird am 28.2. beendet sein. Danach werde ich mich 2-3 Wochen mit meinem Umzug ins Ausland beschäftigen. Ich werde in dieser Zeit auch nicht mehr arbeiten oder Geld vom Amt bekommen. Lebe dann quasi von meinen Ersparnissen. Ab dem 18.3. werde ich dann im Ausland offiziell wohnen, also dort meinen Hauptwohnsitz haben.
Wie läuft das dann mit meiner Krankenversicherung bis zum 17.3.?
Meine Krankenkasse scheint sich selbst da auch nicht so sicher zu sein.
Ich habe da jetzt 3 verschiedene Meinungen von 3 verschiedenen Sachbearbeitern bekommen.
Die eine sagte, ich hätte einen nachgehenden Leistungsanspruch, der andere meinte dann am Tag drauf, dass ich mich freiwillig versichern müsse, weil ich im Anschluss an diesen Nachgehenden Leistungsanspruch keine weitere Pflichtversicherung hätte, weil ich ja im Ausland bin. Und heute habe ich die dritte Meinung erhalten: für 3 Wochen würde man sich die Mühe einer freiwilligen Versicherung nicht machen und man würde dann in den nachgehenden Leistungsanspruch verschoben, egal ob ich nach dem Nachgehenden Leistungsanspruch nun irgendwo versichert sei oder nicht.
Versteht mich nicht falsch, aber was soll ich als Laie davon halten, wenn selbst meine Krankenkasse sich nicht im Klaren ist, was denn nun richtig ist

Blümelie