Auslandsstudium -> danach Rückkehr in GKV?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

cihmi
Beiträge: 1
Registriert: 23.02.2011, 11:35

Auslandsstudium -> danach Rückkehr in GKV?

Beitragvon cihmi » 23.02.2011, 13:21

Hallo,

folgende Situation:

Ich bin seit 2005 in der GKV pflichtversichert (Angestelltenverhältnis).
Diesen Job werde ich zum 30.06.2011 kündigen und am 01.09.2011 ein Vollzeit-MBA-Studium in Spanien aufnehmen. Für Juli und August werde ich ALG beantragen und bin somit (auch wenn ich für das ALG gesperrt bin) bis Ende August in der GKV versichert. In Spanien bin ich über eine private Krankenversicherung versichert, die in den Studiengebühren inklusive ist. Das Studium dauert ca 2 Jahre und ich würde gerne die Option haben, nach Beendigung des Studiums nach Deutschland und auch in die GKV zurückzukehren. Ich werde allerdings nach meiner Rückkehr ziemlich sicher mehr als die JAEG verdienen.

Mein Verständnis:

1. da ich in Spanien privat versichert bin, muss ich mich grundsätzlich auch in Deutschland wieder privat versichern, sofern ich unmittelbar im Anschluss an die Rückkehr eine Beschäftigung aufnehme. richtig?

2. laut Auskunft meiner Krankenkasse (die Dame machte aber nicht den sichersten Eindruck) ist es dafür unerheblich, ob ich während meiner Zeit in Spanien einen Wohnsitz in Deutschland habe oder nicht. richtig?

ich sehe folgende Möglichkeiten trotzdem danach wieder in die GKV zu kommen:

3. ich nehme nicht unmittelbar im Anschluss an meine Rückkehr eine Beschäftigung auf sondern beantrage zunächst wiederum ALG (z.B. für einen Monat). In diesem Monat bin ich pflichtversichert in der GKV. Wenn ich dann mit einem Monat Verspätung eine Beschäftigung aufnehme, kann ich mich freiwillig in der GKV versichern, da ich die Vorversicherungszeit von 24 Monaten innerhalb der letzten 5 Jahre erfülle. Funktioniert das so?

4. ich behalte einen Wohnsitz in Deutschland und bleibe auch während meines Auslandsstudiums in der GKV. Dort zahle ich den Studentenbeitrag. Ist das grundsätzlich möglich mich doppelt zu versichern? Dies hätte ggf. auch den Vorteil, dass ich, wenn ich Leistungen in Anspruch nehme, wählen kann mit welcher Krankenkasse abgerechnet wird. Und dadurch z.B. bei meinen Aufenthalten in Deutschland vermutlich einen besseren Versicherungsschutz genieße als mit der spanischen Versicherung. Geht das?

5. Gibt es noch eine andere Möglichkeit nach dem Studium in die GKV zurückzukehren?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Michael

Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste