Minijob

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

neuling

Minijob

Beitragvon neuling » 22.03.2011, 15:14

Hallo!

Ich bin zur Zeit Studentin und bei einer privaten Krankenversicherung über meine Mutter mitversichert. Damit bin ich sehr unzufrieden.
Ich werde bald mit meinem Studium fertig sein. Falls ich keinen „richtigen“ Job finde, hoffe ich, zumindest einen Minijob zu bekommen. Daher meine Fragen:
Wie bin ich versichert, wenn ich unter 400 Euro verdiene? Muss ich dann in der PKV bleiben und trotz des niedrigen Gehalts selber für die relativen hohen Beiträge aufkommen?
Wenn ich einen Minijob über 400 Euro habe, kann bzw. muss mich dann eine GKV nehmen?
Wenn ich zwei Minijobs habe die je unter 400 Euro liegen, zusammen aber über 400 Euro kommen, nimmt mich dann eine GKV? Und welcher der beiden Arbeitgeber zahlt dann die Beiträge?

Vielen Dank für eine Antwort!

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4631
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Minijob

Beitragvon Czauderna » 22.03.2011, 15:44

neuling hat geschrieben:Hallo!

Ich bin zur Zeit Studentin und bei einer privaten Krankenversicherung über meine Mutter mitversichert. Damit bin ich sehr unzufrieden.
Ich werde bald mit meinem Studium fertig sein. Falls ich keinen „richtigen“ Job finde, hoffe ich, zumindest einen Minijob zu bekommen. Daher meine Fragen:
Wie bin ich versichert, wenn ich unter 400 Euro verdiene? Muss ich dann in der PKV bleiben und trotz des niedrigen Gehalts selber für die relativen hohen Beiträge aufkommen?
Wenn ich einen Minijob über 400 Euro habe, kann bzw. muss mich dann eine GKV nehmen?
Wenn ich zwei Minijobs habe die je unter 400 Euro liegen, zusammen aber über 400 Euro kommen, nimmt mich dann eine GKV? Und welcher der beiden Arbeitgeber zahlt dann die Beiträge?

Vielen Dank für eine Antwort!


Hallo, eine geringfügige Beschäftigung (Mini-Job) löst keine Krankenversicherungspflicht aus, von daher ist der Weg in die GKV versperrt. Ein Job über 400,00 € dagegen löst Krankenversicherungspflicht aus und man muss sogar in die GKV.
Zwei geringfügige Mini-Jobs werden zusammengerechnet, wird dann regelmässig die 400,00 €-Grenze überschrifteen tritt Sozialversicherungspflicht ein und die beteiligten Arbeitgeber müssen antewilig die Beiträge errechnen und abführen - es kommt selten vor, dass hier die Arbeitgeber "mitspielen".
Gruss
Czauderna

neuling

Re: Minijob

Beitragvon neuling » 22.03.2011, 16:01

danke für die Antwort :)

noch eine nachfrage:

Czauderna hat geschrieben:

Zwei geringfügige Mini-Jobs werden zusammengerechnet, wird dann regelmässig die 400,00 €-Grenze überschrifteen tritt Sozialversicherungspflicht ein und die beteiligten Arbeitgeber müssen antewilig die Beiträge errechnen und abführen - es kommt selten vor, dass hier die Arbeitgeber "mitspielen".
Gruss
Czauderna


meinst du mit "mitspielen", dass die arbeitgeber keine arbeitnehmer mit zwei minijobs einstellen wollen?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4631
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Minijob

Beitragvon Czauderna » 22.03.2011, 17:06

neuling hat geschrieben:danke für die Antwort :)

noch eine nachfrage:

Czauderna hat geschrieben:

Zwei geringfügige Mini-Jobs werden zusammengerechnet, wird dann regelmässig die 400,00 €-Grenze überschrifteen tritt Sozialversicherungspflicht ein und die beteiligten Arbeitgeber müssen antewilig die Beiträge errechnen und abführen - es kommt selten vor, dass hier die Arbeitgeber "mitspielen".
Gruss
Czauderna


meinst du mit "mitspielen", dass die arbeitgeber keine arbeitnehmer mit zwei minijobs einstellen wollen?


Hallo,
so sieht es aus - nicht nur, dass so eine Abrechnung mit zusätzlichen Aufwand bedeutet, nein aus dem "Mini-Jobber" wird aufeinmal ein normaler Arbeitnehmer, was u.U. auch arbeitsrechtliche oder tarifvertragliche Folgen nach sich ziehen könnte.
Möglich ist das alles, nur sehr selten in der Praxis wohlgemerkt, wir reden von zwei Mini-Jobs, die zusammen die 400,00 € überschreiten.
Gruss
Czauderna


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste