Wie weiter nach Hochzeit?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Wedelfrosch
Beiträge: 1
Registriert: 28.04.2011, 11:58

Wie weiter nach Hochzeit?

Beitragvon Wedelfrosch » 28.04.2011, 12:16

Hi Ihr, auf der Suche nach einer sinnvollen Lösung für mein "Problem" bin ich auf dieses Forum gestossen.

Mein Fall:

Ich selbstständig, freiwillige GKV

durch Trennung vom Partner stagniert Geschäft, Einnahmen sehr gering, Beiträge werden immer brav bezahlt.

Jetzt steht Hochzeit an mit neuem Partner ;)

der in der GKV ist.
Nun gehen meine Überlegungen dahin, wie ich mich evtl. über meinen Partner mitversichern könnte.
Ginge das nur wenn ich das hauptberufliche Gewerbe abmelde und zuhause bleibe oder ist das auch im Ermessen der KK mich als zu gering verdienend einzustufen?

Kann man nachvollziehen was ich meine? Falls ja, danke schonmal für eure Antworten :

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 28.04.2011, 21:54

Du kommst in die kostenlose Familienversicherung, wenn Du nicht mehr hauptberuflich selbständig bist.

D.h., wenn Du das Gewerbe abmeldest, dann kommst Du auf jeden Fall in die Familienversicherung.

Wenn Du gedenkst, das Gewerbe in ein Nebengewerbe umzuwandeln, dann wird das Theater losgehen.

Die Unterscheidung zwischen haupt- und nebenberuflich ist nämlich nicht so ganz einfach. Der Spitzenverband der Krankenkasse hat hierzu extra eine sog. gemeinsame Verlautbarung herausgegeben. Das Teil ist über 20 Seiten lang.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste