Seit vielen Jahren ohne KV

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

KOA
Beiträge: 1
Registriert: 05.07.2011, 15:09

Seit vielen Jahren ohne KV

Beitragvon KOA » 05.07.2011, 15:23

Hallo zusammen

ich habe ein Problem und bräuchte mal euren Rat .
Bin 28 Jahre alt und seit ca 3 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern Krankversichert , hatte in den letzten Jahren diverse Mini Jobs und Arbeite daran mitte 2012 Selbständig zu werden . Wohne bis zu diesen Zeitpunkt noch bei meinen Eltern und möchte mich auf keinen Fall Arbeitslos melden . Wie gehe ich jetzt am besten vor um so schnell wie möglich wieder Krankenversichert zu sein ?
Wegen der Versicherungspflicht kommen ja noch Kosten auf mich zu , wie könnte die Summe in etwa aussehen ?
Muss ich mich bei der AOK wieder versichern , oder könnte ich auch eine andere KK aussuchen , wie gesagt war ja nur bei den Eltern mit versichert .

Vielen Dank schon mal -prost-

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 05.07.2011, 18:26

Tja, Du wirst dann wohl die 3 Jahre nachzahlen müssen. Ggf. kann man einen Antrag auf Ermäßigung (§ 186 Abs. 11 SGB V) stellen. Aber die meisten Kassen halten sich hinsichtlich einer Ermäßigung zurück. Bis zur Aufnahme der selbständigen Tätigkeit dürften es ca. 140,00 Euro monatlich sein. Danach wird es als Selbständiger teuer.

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 05.07.2011, 19:48

Also 36 Monate *140 EUR ergibt ca. 5000 EUR Nachzahlung. Mit einem gut begründeten Antrag nach §186(11) lässt sich der Beitrag für den Nachzahlungsszeitraum ev. auf den Anwartschaftsbeitrag (40 EUR pro Monat) drücken, aber wie Rossi schon schrieb mit eher geringen Erfolgsaussichten.

Im Bereich der GKV muss es die Kasse sein, bei der zuletzt die Versicherung bestand.
Eventuell ist eine PKV zur Aufnahme bereit, was die Nachzahlungen (zumindest vorerst, Verjährung setzt nach 4 Jahren ein) umgeht.

Eine Aufnahme eines versicherungspflichtigen Jobs (ab 401 EUR Gehalt und damit Anmeldung bei der GKV über den Arbeitgeber) in Verbindung mit fehlender Mitwirkung hinsichtlich der Angaben der Vorversicherung wurde hier im Forum auch schon oft diskutiert.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste