Hallo zusammen,
hier wie im ersten Beitrag angekündigt die zweite Frage zur Vergangenheitsbewältigung:
• Ehemann freiwillig gesetzlich versichert, weil selbständig. Krankenkasse xxx
• Ehemann freiwillig gesetzlich versichert, Status ändert sich in 2009 auf selbständig und Altersrentner, Krankenkasse xxx
• Ehefrau Krankenversicherung der Rentner seit 2005, Krankenkasse wie Ehemann
• Ehemann hat Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit, die über Einnahme-Überschußrechnung ermittelt werden
• Ehefrau hat Einkünfte aus Vermietung, die in der EkSt Erklärung ihr zugeordnet sind.
• beide zusammen haben Einnahmen aus Vermietung, die gemeinsam erzielt werden
• beide zusammen haben Kapitaleinkünfte
• alle Einkommen fließen in die gemeinsame EkSt-Erklärung
Frage: Welche Einkünfte werden zur Berechnung des Krankenkassenbeitrags des Ehemannes
herangezogen (Stand 2007, 2008, 2009, 2010)?
Auch hier würde ich mich freuen, wenn ich Antworten und Ratschläge bekommen würde
2. Einkünfte und Krankenkassenbeiträge des Ehemannes
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste