PKV oder GKV??

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Lomita
Beiträge: 2
Registriert: 03.08.2007, 12:40

PKV oder GKV??

Beitragvon Lomita » 03.08.2007, 12:49

Ich bin neu hier im Forum und habe viele Beiträge interessiert gelesen. Gottseidank gibt es hier ja eine Menge Spezialisten und Fachleute.

Meine Frage an das Forum ist folgende:
Ich bin Soldat, mittlerer Dienst und stehe knapp 3 Jahre vor der Pensionierung.
Ich war mit meiner Familie 5 Jahre dienstlich in Südamerika. Meine Frau war vorher bei der DAK freiwillig versichert.
Wir mußten den Versicherer aufgrund des Auslandsaufenthaltes wechseln, da es nur wenige für diesen Bereich gibt. Frau und Tochter sind nun privat versichert bei der DKV seit 2001. Wieder zurück in Deutschland findet sie derzeit keine Arbeit, was sicherlich vieles erschwert.
Hat es Sinn, bei meinem beruflichen Status (Beihilfe) wieder in die GKV zu wechseln oder sollte man in der PKV verbleiben?
Da ich diesbezüglich "null Durchblick" habe, wäre ich für einen Tipp der Fachleute sehr dankbar.

Herzlichen Dank schon mal im voraus.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: PKV oder GKV??

Beitragvon DKV-Service-Center » 03.08.2007, 18:14

Hallo Lomita,
für mich stellt sich die Frage nicht mehr.
Sie erhalten als Ruheständler eine Beihilfe von 70 %
das heißt Sie benötigen eine 30 % tige Krankenversicherung.
Gruß
P.s. ich hoffe Sie haben eine Anwartschaft?

Lomita
Beiträge: 2
Registriert: 03.08.2007, 12:40

GKV oder PKV

Beitragvon Lomita » 03.08.2007, 18:52

Vielen Dank für die Info.
Anwartschaft habe ich schon sehr lange.
Aber ich habe mich wohl nicht so klar ausgedrückt. Mir geht es um die Krankenversicherung für meine Frau und meine Tochter. Sie sind damals wie geschildert zwangsweise in die PKV gewechselt. Meine Frage lautet, ob sie wieder in die GKV wechseln können (zwangsweise in die PKV gewechselt) und ob dieses überhaupt Sinn macht.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 03.08.2007, 19:41

Tja, wenn deine Frau zuletzt privat versichert war, dann dürfte sie keine Chance haben in die gesetzliche KV zu kommen.

Auch die sog. Pflichtversicherung der Nichtversicherten im Sinne von § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V dürfte nicht greifen, da deine Frau zuletzt privat versichert war.

Es hilft nur eine Beschäftigung deiner Holden oberhalb von 400,00 Euro. Wenn sie auch nur 1 Monat SV-pflichtig arbeitet und danach gekündigt wird, dann kommt sie in der Pflichtversicherung der Nichtversicherten. Sie war ja dann zuletzt (1 Monat Arbeit) in der gesetzlichen KV versichert.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste