nachdem ich vor 2 Wochen von einer Nachzahlung der Beiträge für die Pflege- und Krankenversicherung 'kalt erwischt' wurde und mich immer noch deswegen aufregen könnt' muss ich's hier mal los werden:
Mir wurde nach 6 Wochen Arbeit zum 25. 5. gekündigt. Lohn für den Monat (Mai) kam erst im Juni, weswegen das ALG II erst ab Juli gezahlt wird ("Zuflussprinzip"). Nun war ich damit aber 1 Woche + 1 Monat nicht krankenversichert und musste im Juli für den gesamten Zeitraum die Beiträge für KV und PV nachzahlen. Bis max. 1 Monat hätte ich nichts nachzahlen müssen!

Jetzt hab ich also letzte Woche, nachdem ein Anruf bei der ARGE auch nichts ergab, gut 160 Euro an die DAK überwiesen, von nur 319 Euro monatlich (Hartz IV, weil ich davor auch arbeitslos war).

Ist das jetzt jedesmal so, wenn ich wieder arbeitslos werde und ALG beantragen muss? Geht das allen so? Kann man was dagegen tun?