Nicht versichert

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Taunusmaus
Beiträge: 2
Registriert: 13.08.2007, 16:49

Nicht versichert

Beitragvon Taunusmaus » 13.08.2007, 18:01

Hallo

Bin neu hier und es geht um die KV meines Mannes. Er war bis vor ein paar Jahren privat versichert. Durch unglückliche Umstände vor ein paar Jahren konnte mein Mann seine KV nicht mehr bezahlen. Ich muß dazu sagen er ist selbstständig im KfZ Bereich und die Firma läuft nicht so besonders gut. :shock: . Ich selbst kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten, bin aber zusammen mit unseren 2 Kindern bei der Gesetzlichen Krankenversicherung ( Taunus BKK). Mir geht es sehr schlecht dabei zu wissen das mein Mann nicht versichert ist. Meine Frage gibt es irgendeine Möglichkeit das mein Mann in die gesetzliche KV gehen kann oder das ich ihn in die Familienversicherung aufnehmen kann ? Muß die GKV meinen Mann wieder aufnehmen, seit dem 01.04. ? Um eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: Nicht versichert

Beitragvon DKV-Service-Center » 13.08.2007, 18:35

Hallo Taunusmaus,
Ja die Taunus muss den Mann in die beitragsfreie Familienversicherung aufnehmen, wenn die Bedingungen des SGB V § 10 erfüllt werden.
Gruß

Taunusmaus
Beiträge: 2
Registriert: 13.08.2007, 16:49

Beitragvon Taunusmaus » 13.08.2007, 18:52

Hallo

Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich den SGB V § 10 richtig verstanden habe, dann kann mein Mann sich nicht bei mir mit versichern weil er Hauptberuflich selbstständig ist. Was für Möglichkeiten hat er dann ? Irgendwie muß er sich ja versichern können, aber mit geringen Beiträgen.

Viele Grüße

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 13.08.2007, 18:56

Taunusmaus hat geschrieben:Hallo

Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich den SGB V § 10 richtig verstanden habe, dann kann mein Mann sich nicht bei mir mit versichern weil er Hauptberuflich selbstständig ist. Was für Möglichkeiten hat er dann ? Irgendwie muß er sich ja versichern können, aber mit geringen Beiträgen.

Viele Grüße


Wenn er selbständig bleiben will, kommt er nicht in die GKV! Evtl. ist der Standardtarif der PKV eine Alternative, auch wenn beitragsmäßig wohl keine Verbesserung eintreten wird. Ab 01.01.09 muss er sich versichern!

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 13.08.2007, 23:02

Genau, das ist der Kasusknaktus, solange er hauptberuflich selbständig ist, kommt er nicht in die Familienverischerung.

Tja, Gretchenfrage, wann ist denn jemand überhaupt hauptberuflich selbständig. Die Krankenkasse legen es derzeit so aus, wenn jemand mindestens 18 Stunden wöchentlich dieser selbständigen Tätigkeit widmet, dann ist er hauptberuflich selbständig.

Aber ein kleiner Tip! Wenn es euch derzeit fianziell nicht gut geht, dann lasst doch einfach mal den Anspruch auf ALG II prüfen. Es kommt hierbei nicht darauf an, dass jemand zuvor als nichtselbständiger oder selbständiger gearbeitet hat.

Es kommt einzig und allein darauf an, dass euer Einkommen ausreicht, um den notwendigen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Nehmen wir mal an, eurer Einkommen reicht im Monat August 2007 nicht aus, dann könnt ihr ergänzend ALG II bekommen. Durch diesen Leistungsbezug wird eine Versicherungspflicht gem. § 5 Abs. 1 Nr. 2 a SGB V für den holden Gatten ausgelöst.

Im September 2007 reicht das Einkommen wieder aus, ihr bekommt kein ALG II; es wird dann auch keine Versicherungspflicht ausgelöst.

Aber dann kommt es; da Dein Ehemann zuletzt gesetzlich versichert war, gehört er dann zum Personenkreis der sog. Pflichtversicherung der Nichtversicherten. Er zahlt den Beitrag für die gesetzliche KV und Du als Ehefrau kommst dann in die Familienversicherung!!!


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste