Ehefrau ist familienversichert und hat einen Minijob mit genau 400€ Verdienst pro Monat aufgenommen. Dazu folgende Fragen:
- Wie verhält es sich mit einem vom Arbeitgeber mit 15% pauschal versteuerten Fahrtkostenzuschuss, der auf die 400€ obendrauf gezahlt wird. Verhindert dieser die Familienversicherung?
- Kapitalerträge dürfen bis zum Freibetrag von 1.602€ gemacht werden, korrekt?
- Ist der Minijob bei der Krankenkasse grundsätzlich anzuzeigen? Passiert was falls nicht geschehen?
Vielen Dank schonmal
Familienversicherung: Minijob + Fahrtkostenzuschuss
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
1602 :12 = 133 €
400 € + Fahrkostenzuschuss nicht übr 44€ ok wenn darüber beitragspflichtiges Entgelt und über 400 €, Somit sV pflicht in der GKV in der Gleitzone.
400
+133 = 533 mehr als 400 €
Grundsätzlich besteht mit Mitteilungspflicht, spätestens wenn die jährliche familienversichrugnss Prüfung durchgeführt wird sollte man es angeben. allerdings sollte den noch die geliebte Betriebsprüfung durch geführt werden und SV Pflicht festgestellt werden, naja denn hat der AG ein Problem.
Wenn denn festgestellt wird das also der Minijob und die Zinseinkünfte laut aktuellen Steuerbescheid über 400 € liegen, endet die Familienversicherung mit dem Datum des steuerbescheides und eine freiwillige KV ist notwendig 147 € im Monat. Gegefrage, warum wird denn nicht gleich ein Midijob gemacht kommt meistens günstiger für den AG.
Sieht im Moment schlecht aus für die Familienversicherung
400 € + Fahrkostenzuschuss nicht übr 44€ ok wenn darüber beitragspflichtiges Entgelt und über 400 €, Somit sV pflicht in der GKV in der Gleitzone.
400
+133 = 533 mehr als 400 €
Grundsätzlich besteht mit Mitteilungspflicht, spätestens wenn die jährliche familienversichrugnss Prüfung durchgeführt wird sollte man es angeben. allerdings sollte den noch die geliebte Betriebsprüfung durch geführt werden und SV Pflicht festgestellt werden, naja denn hat der AG ein Problem.
Wenn denn festgestellt wird das also der Minijob und die Zinseinkünfte laut aktuellen Steuerbescheid über 400 € liegen, endet die Familienversicherung mit dem Datum des steuerbescheides und eine freiwillige KV ist notwendig 147 € im Monat. Gegefrage, warum wird denn nicht gleich ein Midijob gemacht kommt meistens günstiger für den AG.
Sieht im Moment schlecht aus für die Familienversicherung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste