
Habe vor dem 28.02.13 etwa 5 Monate in Vollzeit gearbeitet. Dann rief ich beim Jobcenter an um dies mitzuteilen. Die Mitarbeiterin dort, sagte mir, ich solle so etwa Mitte bzw. gegen Ende März einen ALG II Antrag stellen, da ich ja einen Monat automatisch nachträglich krankenversichert bin.
Dazu meine 1. Frage: BIN ICH DAS? Bis heute wäre ich also krankenversichert? War ab und an beim Arzt weil ich Rückenschmerzen hatte und auch eine Allergie gegen Hausstaub und liege seit Montag total flach im Bett. Hexenschuss und Angina, als sei ich verflucht worden.. >.<
Hatte nun per E-Mail ALG II beanatragt. Also formlos und um Bitte der Antragsformulare. Also noch im März..
Mache mir Sorgen, dass ich doch nicht einen Monat automatisch nachversichert bin oder es nur unter bestimmten Voraussetzungen erfüllt ist, da ich z.B. nicht persönlich beim Arbeitsamt war noch kein ALG II beantragt habe und dies erst am 02. April machen könnte. Auch bei der Krankenversicherung war ich nicht, da ich davon ausging, um alles kümmert sich meine ehemaliger Arbeitgeber.. Dann wäre der erste April doch die Lücke in der Krankenversicherung oder?
Bin echt total verwirrt. Habe Angst, dass ich vielleicht den Monat doch nicht nachversichert war oder Ähnliches und bald eine mega ins Haus flattert. Oder auch weil ich bei Ärzten und nicht versichert war..
Was ist nun wahr und was nicht? Hoffe, hier weiß jemand wirklich bescheid und kann mir helfen. Kann ich notfalls auch rückwirkend einfach 150€ blechen als Freiwillige Versicherung oder müsste ich jeden Arztbesuch seperat bezahlen? oO
Viele Grüße und schöne Ostern