ich habe einige Fragen zu denen ich hier im Forum auf eine Antwort hoffe.
Meine Kinder waren mit mir in der GKV familienversichert. Meine Frau (selbständig/privatversichert) hatte das dafür zulässige Einkommen. Bei der letzten Abfrage durch die GKV zur kostenfreien Familienversicherung konnte ich den Steuerbescheid von 2009 einreichen und die kostenlose Familienversicherung hatte weiter Bestand. Das war März 2012. Ende März bekamen wir den Bescheid für 2010. Auf Grund dieses Bescheides hätten meine Kinder freiwillig gesetzlich oder privat versichert werden müssen (wie ich mitlerweile weiß). Ich habs vergessen der Kasse mitzuteilen.

Ich habe dann die gesetzliche Krankenkasse unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum 30.11.2012 gekündigt und meine Kinder freiwillig in einer anderen gesetzlichen KK versichert.
Jetzt zu meinen Fragen. Meine alte KK hat mich nach Beendigung der Mitgliedschaft aufgefordert, die kostenfreie Mitgliedschaft meiner Kinder nochmals nachzuweisen. Ist das Rechtens? Hätte es nicht in den letzten Wochen der Mitgliedschaft erfolgen können/müssen)? Dürfen "die" nach Beendigung der Mitgliedschaft noch Daten von mir abfordern?
Was mich stutzig macht, ich habe schon 3 harmlose Briefe mit "Bitten" und "Erinnerungen" bekommen. Jedes Mal wieder mit neuen Fristen.
Nächste Frage. Gesetzt dem Fall ich muss nachzahlen, kann es da passieren, dass mich die KK trotz Kündigung der Familienversicherung zum 30.11.12 zwingt, meine Kinder unter Einhaltung einer neuerlichen Kündigungsfrist freiwillig bei der Kasse zu versichern, obwohl derzeit bereits eine freiwillige Versicherung bei einer anderen gesetzlichen Kasse besteht??
Und letzte Frage. Woher wissen die bei welcher KK ich jetzt bin. Von mir nicht und von meiner neuen Kasse angeblich auch nicht. Gibt es da nen Austausch unter den GKV.
Viele Fragen

Allen ein schönes OSTERFEST!