Beendigung freiwillige Mitgliedschaft bei der GKV

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

rabbit1997
Beiträge: 2
Registriert: 14.08.2013, 11:32

Beendigung freiwillige Mitgliedschaft bei der GKV

Beitragvon rabbit1997 » 14.08.2013, 12:04

hallo,

ich war in den letzten jahren freiwilliges mitglied in der gkv, da mein einkommen oberhalb der beitragsbemessungsgrenze gelegen hat.

nun bin seit seit längerer zeit im krankenstand - evtl. droht sogar die berentung in form einer em-rente.

im rentenfall bin ich als freiwilliges mitglied durch die erfassung von zusatzeinkommen ( mieten, zinsen etc. ) schlechter gestellt, als ein pflichtversichertes mitglied.

werde ich bei längerem bezug von krankengeld "automatisch" pflichversichertes mitglied, da ich die beitragsbemessungsgrenze nicht erreiche ? gibt es ansonsten möglichkeiten, wieder als pflichtversichertes mitglied "eingestuft" zu werden ?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 14.08.2013, 12:40

Hallo,
im Rentenfall wird geprüft ob Du die Voraussetzungen für die Krankenversicherung der Rentner erfüllt hast (Vorversicherungszeit -9/10 Regelung). Nur wenn Du diese Voraussetzungen nicht erfüllt hast, musst du dich freiwillig versichern und dann zählen die von dir genannten Einkünfte als beitrahspflichtige Einnahmen.
Während des Krankengeldbezuges bleibt dein Status "freiwillig" erhalten.
Gruss
Czauderna
Zuletzt geändert von Czauderna am 14.08.2013, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.

rabbit1997
Beiträge: 2
Registriert: 14.08.2013, 11:32

Beitragvon rabbit1997 » 14.08.2013, 13:05

Herzlichen Dank für die prompte und kompetente Antwort !


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste