Europareise Versicherungspflicht

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

angel89
Beiträge: 1
Registriert: 11.09.2013, 22:06
Wohnort: Deutschland

Europareise Versicherungspflicht

Beitragvon angel89 » 11.09.2013, 22:28

Hallo,

ich habe zwar in der Suchfunktion ähnliche themen gefunden, aber ich würde trotzdem gerne mein problem schildern, damit ich hoffentlich mal eine konkrete antwort bekomme...

eine freundin und ich wollen nächstes jahr eine europareise machen, wir sind beide im moment in vollzeit beschäftigt. wir hoffen natürlich beide darauf in dem zeitraum der reise (märz-juli/august) freigestellt zu werden, gehen aber trodzem von dem "schlmmsten" fall aus, dass wir beide kündigen müssen.

mit der BA (bundesagentur) haben wir uns beide schon in kontakt gesetzt, hier besteht nicht soo ein großes problem. das problem liegt eher bei der versicherung.

wir wollen beide auf jeden fall eine auslandsversicherung abschließen. diese liegt im durchschnitt bei 30-35 €/monat, also noch ziemlich human. nun habe ich mich gefragt, wie es mit der gesetzlichen krankenversicherung aussieht während ich mich im ausland befinde.

nun wurde mir von der aok gesagt, dass seit einigen jahren eine versicherungspflicht besteht. sprich wenn jemand in deutschland gemeldet ist, MUSS er versichert sein, auch wenn er sich im ausland befindet und diese leistungen eig gar nicht in anspruch nimmt. mir wurde nur gesagt, ich könnte nach der reise zb flugtickets oä vorzeigen, um zu beweisen, dass man sich von märz-august im ausland befand. somit müsste man die versicherung nicht zahlen oder bekäme geld zurück. wir werden aber keine tickets haben, da wir einen roadtrip mit dem auto machen. iwelche stempel beim zoll zu holen, wäre iwi unnötig, da es in dem sinne ja keine richtigen grenzen mehr gibt. zudem wäre es sehr umständlich, zu jedem zollamt (oder wo auch immer) hinzufahren und dort stundenlang zu warten. das würde die reisestimmung schon sehr trüben.

aufjedenfall können wir nicht konkret was vorzeigen, somit wurde gesagt, dass wir uns in diesem zeitraum privat versichern müssten und das würde 154 €/monat kosten. auf 6 monate hochgerechnet+auslandsversicherung wäre das ziemlich viel geld.

ansonsten wurde vorgeschlagen uns bei der jeweiligen stadt abzumelden, dann bestände diese versicherungspflicht nicht für uns. das ist mir aber viel zu riskant. sollte im ausland iwas passieren, und wöllte ich nach deuschland zurück, wäre ich hier erst gar nicht versichert, so lange ich mich wieder bei der stadt und bei der aok angemeldet haben oder? dann müsste ich evt kosten komplett alleine tragen (?)

hat jemand erfahrung mit einer längeren reise gemacht, wenn man zuvor gekündigt hat? gibts eine möglichkeit außerhalb von der abmeldung und den 154 €? Ich habe auf eine anwartschaft gehofft, aber mir wurde gesagt, dass diese angeblich seit der versicherungspflicht nicht mehr existeren würde...

und weiß jemand, wie das mit der krankenversicherung aussieht, wenn man in dem zeitraum freigestellt wird? falls es iwi nötig ist, ich arbeite im öffentlichen dienst (meine freundin privatwirtschaft)

meine freundin und ich wollen die reise unbedingt machen, aber wir verzweifeln im moment ziemlich, da man keine richtigen antworten bekommt oder die antworten ziemlich deprimierend sind. immerhin gibt es sooo viele leute die für einige monate ins ausland gehen, wie machen die das?!

Danke für die hilfe!

martin0815
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 72
Registriert: 16.07.2012, 17:01

Beitragvon martin0815 » 12.09.2013, 11:03

naja, als Nachweis das ihr euch im Ausland aufgehalten habt, könntet ihr ja Belege sammeln, Kassenbons beim Einkaufen, Tankquittungen etc., so lässt sich im Nachhinein ja eure Reisestrecke belegen.... und immer schön Fotos machen wie ihr vor den jeweiligen Tankstellen steht.... ggf. mal abklären ob der Kasse das auch reichen würde, oder die direkt fragen was sie ohne murren anerkennen würden...


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste