Aussteuerung und wann wieder Krankengeld

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Lena1981
Beiträge: 1
Registriert: 07.09.2014, 22:42

Aussteuerung und wann wieder Krankengeld

Beitragvon Lena1981 » 07.09.2014, 22:51

Hallo :D

Ich bin ausgesteuert worden und nun Nichtleistungsempfänger. Ich leide unter verschiedenen psychischen Erkrankungen (Borderline BPS und vor allem eine schwere PTBS).
Ich weiß nicht, wie ich meinen Lebensunterhalt in der nächsten Zeit sichern kann.
Krankenversichert muss ich ja sein. Ich habe nun den günstigstn Tarif der KK gewählt, da ich was Anderes nicht zahlen kann (natrülich ist er ohne Krankentagegeld).

NUn meine Frage, habe ich nach einem halben Jahre, in dem ich freiwillig versichert war, wieder ANspruch auf Krankengeld wegen der selben Krankheit, obwohl ich nicht gearbeit habe?
Bei der Agentur hab ich mich arbeitslos gemeldet, erhalte von denen allerdings keine Leistung. Hartz IV und Sozialhilfe/geld kömmen für mich ebenfalls nicht inbetracht.

Wäre schön, wenn jemand eine Antwort auf meine Frage hat und auch gerne sonstige Hilfestellungen.

Liebe Grüße,
Lena :D

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 11.09.2014, 16:06

Anspruch auf Krankengeld haben nur Versicherte einer Krankenkasse (vgl. § 44 Abs. 1 SGB V). Der Anspruch ist unabhängig von der Art des Versicherungsverhältnisses (Versicherungspflicht oder Versicherungsberechtigung, freiwillige Krankenversicherung), wennArbeitslsoengeld I, Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen erzielt wird. Ich gehe weiter davon aus das kein Arbeitslosengeld anstatt Krankengeld beantragt wurde? Somit besteht grundsätzlich auch kein anderer KV Schutz. Wurde ggf. daran gedacht eine Erwerbsminderungsrente zu beantragen.?Vieleicht weiss jemand hier noch einen besseren Rat.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste