Ich habe eine Frage zu meiner selbstständigen Tätigkeit:
Erfülle ich die Vorraussetzungen um im Sinne der Krankenversicherungen als nicht hauptberuflich selbstständig zu gelten?
- - ich habe einen Arbeitsaufwand von weniger als 18 Stunden in der Woche
- ich beschäftige keine Arbeitnehmer
- ich mache einen Gewinn mit der selbsständigen Tätigikeit, die 450€ nicht überschreitet
- ich bin nirgens als Arbeitnehmer angestellt
- ich bin nicht arbeitssuchend/arbeitslos und beziehe keine Form des Arbeitslosengeldes
Grund meiner Frage ist, weil ich seit Beginn meiner selbstständigen Tätigkeit familienversichert war und seit kurzem freiwillig versichert bin.
Jetzt war ich mir nicht mehr sicher, ob das alles so in Ordnung war/ist.
Nicht, dass ich irgendwann mit einer unglaublich hohen Nachzahlung konfrontiert werde. Lieber jetzt als irgendwann.
Vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen zu antworten um mir zu helfen!