Ich wurde nach langer Berufstätigkeit aus dem ALG I heraus länger krank, bin bereits ausgesteuert und habe einen Antrag auf EM-Rente gestellt.
Im Moment beziehe ich wieder ALG I aufgrund der Nahtlosigkeitsregelung, meine KK-Beiträge werden also darüber entrichtet.
Da ich absolut nicht einschätzen kann, wie schnell das jetzt bei mir mit den
nächsten Schritten weitergeht (Gutachter, Reha, Entscheidung), kann es also
gut sein, dass ich zeitlich über den Bezug des ALG I aufgrund der Nahtlosigkeit hinaus gehe.
Meine Frage ist, ob ich mich dann bis zur endgültigen Entscheidung über
meinen Mann familienversichern kann oder ob ich auf jeden Fall eigene
Beträge in die KVdR einzahlen müsste. Das wären immerhin fast 160,- € pro Monat ...

Grüße von Erdbeere