(als Ausländer bin ich nicht besonders mächtig in Deutsch, so bitte ich um Nachsicht, lieben Dank.)
Ich bin seit 25 Jahren immer bei der gesetzlichen AOK gewesen. Bis heute bin ich nie in einer privaten KV gewesen:
- Vom 2005 - 2011: war ich zuletzt bei der AOK, dann wurde ich arbeitslos.
- Vom 2011 - 2014: war ich abwechselt, jedoch nicht abgemeldet in Deutschland, ohne KV im In-und Ausland. Staatliche Hilfe wie Sozialhilfe, Hartz4, Artzbesuch etc... wurden nicht in Anspruch genommen.
- Vom 2014 - bis heute: mache ich mich hauptberuflich selbstständig. Nebenberufliche Tätigkeit nicht vorhanden und Ohne jegliche KV.
Ich suche einen Weg um in die freiwillige oder pflichtige GKV zu kommen, so meine Fragen:
- Ich war zuletzt bei der AOK im Bundesland X, nun lebe ich mit meinem angemeldeten Wohnsitz in einem anderen Bundesland Y. Mit der AOK im Bundesland X habe ich jetzt nichts mehr zu tun. Würde man mich aufnehmen, wenn ich nun bei der AOK im Bundesland Y Antrag auf eine freiwilige GKV stelle?
- Wie 1) Könnte ich bei einer anderen GKV als AOK Antrag mit Aufnahmechance auf eine freiwilige GKV stellen? Sozusagen, als ein völlig neues Mitglied in einem neuen Unternehmen.
- Muss ich nun für die versicherungslose Zeit rückwirkend nachzahlen, um überhaupt nun freiwilig gesetzlich versichert zu sein?
- Fall ja, wie wird die Nachzahlung im Hinblick auf die nun anschließende hauptberufliche Selbstständigkeit berechnet in meinem Fall? bzw. Ungefähr wieviel EUR gesamt an Nachzahlung?
- Würde die Zeit, in der ich im Ausland war, zur Nachzahlung mitberechnet? (ich habe Pass-stempel+Tickets als Nachweis)
- Ich möchte keinesfalls in die private KV, ich möchte unbeding bei der GKV bleiben, sei es freiwillig oder vollwertig. Welche Optionen hätte ich da noch als Selbstständige?
- Theoretisch: Ich hätte einen Teilzeitjob gefunden, der mehr Lohn und mehr Arbeitszeit bringt als mein selbstständiger Hauptjob. Ich wäre also nun in einer Angestelltenverhältnis mit selbstständiger Tätigkeit nebenbei. Bekomme ich nun Anspruch auf eine vollwertige - (ohne freiwillig) - GKV? Und muss ich da auch noch für die genannten versicherungslosen Zeiten nachzahlen?
- Stimmt das, dass eine Freiwillige GKV einen Anspruch auf die kostenlose Familienversicherung wie bei einer Pflichtige GKV?
Ich wäre sehr dankbar für eure Antworten!
Liebe Grüße