Soldat+Student uvm.

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Philipp1985
Beiträge: 2
Registriert: 19.02.2016, 07:12

Soldat+Student uvm.

Beitragvon Philipp1985 » 19.02.2016, 08:15

Hallo alle miteinander.

Ich komme gleich zur Sache. Hier die Daten zu mir als Person und meine baldige Lebenslage.

Seit 01.12.2005 Soldat (damals 20 Jahre alt)
Pflegeversicherung und Kl. Anwartschaft bei der DAK
Ist das eine ruhende Mitgliedschaft?
Monatlich beides (50€)

Ab 01.09.2016 Student im BFD dennoch Soldat.

August 2015 Heirat. Meine Partnerin ist Angestellt.

Bis 30.11.2017 im BFD als Student mit 100% Bezüge und freier Heilfürsorge. Werde ich in dieser Zeit krank gehe ich in die Kaserne und werde behandelt.

Ab 01.12.2017 ich bin dann 32 Jahre alt , hätte ich Anspruch auf freie Heilfürsorge bis zu 70% , und müsste mich ab diesem Datum in einer GKV versichern. Am Telefon sagte die DAK: Auch wenn ich Student bin bekomme ich ja 90% meines letzten Gehalts - > entspricht einem Beitrag von >300€/Monat.

Ich hatte nun schon einen Termin beim Sozialwerk der Bundeswehr, dieser hat mich fast schon ausgelacht was ich für ein Depp sei so viel Kohle über die Jahre gesehen in den Wind zu schiessen.

Mein Gesundheitszustand hat sich seit ich 20 Jahre alt war verschlechtert. Bandscheiben usw.

Meine Fragen.

1. Habe ich Pech gehabt und werde ab 1.12.17 die 300€ in der GKV zählen müssen? Gibt es eine Möglichkeit dies für die Zeit meiner Übergangsgebührnisse günstiger zu regeln?

2. Waren die 50€/mon für die Katz? Was für Vorteile bringt mir das, diese ruhende Mitgliedschaft in der GKV.

3. Aufgrund meiner Gesundheit die sich in 12 Jahre verschlechtert hat befürchtete ich in einer PKV mehr zählen zu müssen. Und falls ich dann wieder in die GKV möchte, werde ich dann in der PKV nochmal kräftig zur Kasse gebeten?

4. Gibt es eine Chance als Student mit den 90% Meines letzten Einkommens einen Studenten Tarif zu bekommen? Am Telefon sagte die DAK -Nein- denn mit diesem Geld bestreite ich meinen Lebensunterhalt.

5. Falls ich doch in der GKV für 300€ Lande. Bringt mir dann die 70% ige freie Heilfürsorge überhaupt was? Bekommt man dann trotz GKV kosten zurück wenn man diese zu 70% einreichen könnte?

6. Kann ich mich nicht über meine Frau Gesetzlich Krankenversichern? (Ich weiß ich bekomme deutlich mehr als den Freistellungsbetrag) Falls meine 90% welche ich als Student bekomme als solches gesehen werden.

Das soll es erstmal gewesen sein. Ich bin gespannt auf eure Antworten. Ich beobachte es hier stündlich, und werde auch rasch Antworten. Schon jetzt vielen Dank für dieses Forum und die Unterstützung!

Philipp

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Re: Soldat+Student uvm.

Beitragvon Rossi » 19.02.2016, 08:25

Du solltest hier im Forum stöbern. Solche Fälle haben wir schon zig mal gehabt.

Philipp1985
Beiträge: 2
Registriert: 19.02.2016, 07:12

Re: Soldat+Student uvm.

Beitragvon Philipp1985 » 19.02.2016, 08:40

Gut mach ich, falls jemand die Güte hat und das schneller als ich findet , wäre das nett wenn es hier verlinkt wird.

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Re: Soldat+Student uvm.

Beitragvon heinrich » 19.02.2016, 19:16

die Auskünfte der KK sind richtig.

FAMI über Frau, eh, Du hast so hohe Einkünfte. Die FAMI ist hier nicht möglich.

Anwartschaft. Wärest Du in der privaten Versicherung mit einer Anwartschaft gewesen , legen die meisten gesetzlichen Krankenkassen das Gesetz so aus, dass Du beim Ausscheiden als Zeitsoldat nicht in die gesetzliche Versicherung reinkommst.

Daher ist die Anwartschaft schon sinnvoll. Außerdem dienst sich als Vorversicherungszeit für die Krankenversicherung der Rentner (anderes Thema)

Studentische Versicherung: nicht möglich, zu alt

Beiträge betragen ca. 17/18 % vom Brutto. Das ist normal. Die 70% Beihilfe spielen für die Krankenversicherungsbeiträge in der gesetzlichen KK keine Rolle.


Du hättest damals auch eine private Anwartschaft abschließen können. Dann wäre alles anders.
Vorteile und Nachteile hätte sich ergeben können.

Vorteil wäre: nach der Zeit als Zeitsoldat und solange Du Beihilfe bekommst , hättest Du nuuuuur 30 % in der privaten als Restkostenabsicherung machen brauchen.

Nachteil: wenn jemand nach Ablauf der Übergangsgebührnisse/BEihilfe immer noch nicht versicherungspflichtig beschäftigt ist,
müsste man die Private von 30 auf 100 % aufstocken.

Tja: wie man es auch macht. Es ist immer falsch. hätte hätte Fahrradkette


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast