Ablauf Krankenhauseinweisung --> Krankengeld

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Knut
Beiträge: 4
Registriert: 19.05.2016, 13:08
Wohnort: Düsseldorf

Ablauf Krankenhauseinweisung --> Krankengeld

Beitragvon Knut » 19.05.2016, 13:40

Hallo Forum,

vielleicht kann mich jemand aufklären.

Seit ein paar Wochen bin ich leider Krank / Krank-geschrieben und mittlerweile Bezieher von Krankengeld von meiner Gesetzlichen Krankenkasse.
Das läuft folgendermaßen ab: Arzt schreibt von (z.B.) 01.'ten bis 08.'ten (8 Tage) des Monats Krank; ich reiche die entspr. Krankmeldung der Kasse ein. Mit der folgenden 2'ten Krankmeldung am 09.'ten bis zum 22.'ten (14 Tage) wird dann von der Kasse die erste Krankmeldung (8 Tage x Tagessatz) bezahlt (also Nachher, mit der Folgebescheinigung/Krankmeldung). Mit der 3'ten Krankmeldung am 23.'ten bis 28.'ten (5 Tage) wird dann dementsprechend die zweite Krankmeldung (Periode vom 09.'ten bis 22.'ten, 14 Tage) Bezahlt.
Die dritte Krankmeldung ist also derzeit unbezahlt. Mit dieser dritten Krankmeldung kam die Überweisung an ein Krankenhaus zwecks OP.
Soweit ich verstehe muss ich also nun erst-einmal in die Ambulanz, zwecks Aufnahme, eines Krankenhauses. Diese werden für das KRH und die ggf. OP alles erfassen usw.
Das heißt doch auch eine weitere Krankmeldung ausstellen. Oder ???? aber wann? .... mit der Aufnahme in der Ambulanz? (was ja nicht unbedingt zwingend gleich der Stations-Aufnahme für die OP bedeuten muss)
Es könnten durchaus einige Tage zwischen Aufnahme in der Ambulanz und dem Tatsächlichem OP Termin (Stations-Aufnahme) liegen.
Was ist üblich? oder gibt es Vorschriften?
Die OP wird ggf. auch einen kleineren Aufenthalt mit sich bringen. Muss aber nicht. Sicher ist aber, das auch nach der OP eine Arbeitsaufnahme für ein paar Wochen zwecks Nachbehandlung nicht Möglich ist. Auch hier wird eine Krankmeldung erforderlich werden.
Da die Kasse stets basierend auf der "nächsten" Krankmeldung Anweisungen des Krankengeldes vornimmt, ist es erforderlich die Krankmeldungen gleich an die Kasse weiter zuleiten ..... möglichst nicht erst wenn man aus dem Krankenhaus entlassen wird.
Wann stellt das KRH die Krankmeldung aus? was wäre noch zu beachten? denn die Krankmeldung möchte ich Zeitnah der Krankenkasse einreichen können.

Danke für Tips und Hinweise
Zuletzt geändert von Knut am 03.06.2017, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Ablauf Krankenhauseinweisung --> Krankengeld

Beitragvon Czauderna » 19.05.2016, 14:09

Hallo,
etwas kompliziert - die Fragestellung - ich versuch es mal, einfach zu antworten.
Krankengeld wird immer rückwirkend ausgezahlt, d.h. bis zu dem Tag, an dem der Arzt den Auszahlschein ausgestellt hat - wenn nun ein stationärer Krankenhausaufenthalt während der Krankengeldphase erfolgt, dann ist die Arbeitsunfähigkeit für die Dauer des Aufenthaltes nachgewiesen durch die Aufnahme- bzw. Entlassanzeige des Krankenhauses - den Notwendigen Auszahlschein für den Krankenhausaufenthalt stellt in der Regel der behandelnde Arzt aus, seit 01.01.2016 kann und darf das auch das Krankenhaus selbst machen.
Gruss
Czauderna

Knut
Beiträge: 4
Registriert: 19.05.2016, 13:08
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ablauf Krankenhauseinweisung --> Krankengeld

Beitragvon Knut » 19.05.2016, 14:20

Hallo,

ja das ist ok............."im Nachhinein / Rückwirkend wird ausgezahlt"

Nun ist die letzte Krankmeldung (für eine Auszahlung) davon abhängig ... d.h. von der nächsten Krankmeldung. Bedeutet dieses, das ich innerhalb der letzten Krankenphase (die mit der Überweisung in ein KRH einher geht) Stationär aufgenommen werden muss?
Meine Sorge ist hierbei das KRHs teilweise erst Termine frei haben, die weit über diesen Zeitraum hinaus gehen? :?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Ablauf Krankenhauseinweisung --> Krankengeld

Beitragvon Czauderna » 20.05.2016, 11:51

Hallo,
solange du nicht stationär im Krankenhaus aufgenommen wirst, solange stellt dir dein behandelnder Arzt die weiteren AU_meldungen, also damit auch den Auszahlschein aus, du verlierst deshalb nicht deinen Anspruch auf Krankengeld, d.h. wenn dir z.B. heute das Krankenhaus sagt, dass du erst Mitte Juni einen Termin dort erhältst und/oder dann erst stationär aufgenommen wirst, dann gehst du bis dahin in deinem normalen Rythmus zu deinem Arzt unsd lässt die den Krankengeldauszahlschein ausfüllen und bestätigen.
Gruss
Czauderna


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste