Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe ein großes Problem. Ich hoffe hier in diesem Forum kann mir weitergeholfen werden.
Meine Kinder waren bei meinem Mann mitversichert. Mein Mann ist selbstständig und war gesetzlich freiwillig versichert.
Ich selbst arbeite in Teilzeit und habe auch eine andere Krankenversicherung bei einer Gesetzlichen.
Nun ist mein Mann seit Januar 2016 im EU-Ausland und hat seinen Wohnsitz in Deutschland abgemeldet. Seine Krankenkassenversicherung hat er gekündigt da er in England lebt. Die Kinder sind demzufolge ebenfalls nicht mehr versichert in Deutschland.
Jetzt wollte ich die Kinder bei mir über meine Versicherung mit versichern lassen, allerdings stellt sich die Krankenkasse quer: Sie wollen die Einkommensnachweise meines Mannes sehen um die Kinder mitversichern zu können.
Dies ist für mich nun mehr als unlogisch, da er ja ohnehin nicht mehr in Deutschland versichert ist. Ob er in England versichert ist oder nicht, weiß ich selbst nicht einmal. Folglich muss es doch egal sein, da die Kinder hier in Deutschland ohne KV sind und selbst wenn er in England versichert ist, warum sollten die Kinder über ihn dann versichert werden, wenn diese in Deutschland gemeldet sind und bei mir ebenfalls leben?!
Ich hoffe mir kann jemand in dieser Sache weiterhelfen. Bin echt verzweifelt. Der Krankenkasse habe ich diesen Sachverhalt bereits erörtert, aber die lässt sich auf nichts ein und verweisen mich immer wieder da drauf, dass ich die Einkommensbelege meines Mannes beschaffen soll, unabhängig dessen das er im Ausland lebt.
Mit der Bitte um Hilfe was ich tun kann. Vielleicht gibt es ja Paragraphen die ich der KV nennen kann, damit sie meine Kinder endlich mit aufnehmen!!??
Vielen Dank im Voraus.
D.S.
Gestzliche Krankenkasse will meine Kinder nicht versichern!!
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Re: Gestzliche Krankenkasse will meine Kinder nicht versichern!!
Hallo,
es dürfte doch nicht allzu schwer sein eine Bestätigung vom Ehemann zu bekommen, dass er im EU-Ausland und bei wem versichert ist.
Wenn er nämlich, z.B. in England arbeitet und dort im staatlichen Gesundheitssystem versichert ist, dann haben die Kinder den Anspruch auf Familienversicherung - das gilt für die anderen EU-Staaten ebenso.
Etwas anderes wäre es, wenn Ihr getrennt leben würdet und du keinen Kontakt mehr mit deinem Ehemann hättest - dann, so kenne ich es, würde eine schriftliche Erklärung ausreichen um die Kinder in die Familienversicherung zu bekommen. Ich meine schon, dass das von der Kasse dann auch so gehändelt wird.
Gruss
Czauderna
es dürfte doch nicht allzu schwer sein eine Bestätigung vom Ehemann zu bekommen, dass er im EU-Ausland und bei wem versichert ist.
Wenn er nämlich, z.B. in England arbeitet und dort im staatlichen Gesundheitssystem versichert ist, dann haben die Kinder den Anspruch auf Familienversicherung - das gilt für die anderen EU-Staaten ebenso.
Etwas anderes wäre es, wenn Ihr getrennt leben würdet und du keinen Kontakt mehr mit deinem Ehemann hättest - dann, so kenne ich es, würde eine schriftliche Erklärung ausreichen um die Kinder in die Familienversicherung zu bekommen. Ich meine schon, dass das von der Kasse dann auch so gehändelt wird.
Gruss
Czauderna
Re: Gestzliche Krankenkasse will meine Kinder nicht versichern!!
Danke für die Mitteilung.
Naja so ist es ja letztendlich auch. Er in England, wir nicht mehr wirklich Kontakt. Demzufolge schickt er mir auch nicht, was er verdient und wo.
Mich wundert es auch das die Krankenkasse das überhaupt wissen will (muss?!) .
Müssen die das überhaupt wissen? Wie gesagt, die Kinder leben bei mir in Deutschland.
Habe der Krankenkasse ja bereits mitgeteilt gehabt, dass mein Mann in England lebt.
Dennoch kam zum 2. mal das Schreiben das ich die letzten Einkommensnachweise von meinem Mann schicken soll.
Gibt es nicht eine rechtliche Grundlage auf welche ich die Krankenkasse für die Aufnahme meiner Kinder verweisen kann?
Naja so ist es ja letztendlich auch. Er in England, wir nicht mehr wirklich Kontakt. Demzufolge schickt er mir auch nicht, was er verdient und wo.
Mich wundert es auch das die Krankenkasse das überhaupt wissen will (muss?!) .
Müssen die das überhaupt wissen? Wie gesagt, die Kinder leben bei mir in Deutschland.
Habe der Krankenkasse ja bereits mitgeteilt gehabt, dass mein Mann in England lebt.
Dennoch kam zum 2. mal das Schreiben das ich die letzten Einkommensnachweise von meinem Mann schicken soll.
Gibt es nicht eine rechtliche Grundlage auf welche ich die Krankenkasse für die Aufnahme meiner Kinder verweisen kann?
Re: Gestzliche Krankenkasse will meine Kinder nicht versichern!!
Hallo,
Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477)
§ 10 Familienversicherung
das ist die gesetzliche Grundlage - und da steht sinngemäß drinnen, wenn der Ehegatte nicht in der GKV versichert ist und seine Einnahmen die Bemessungsgrenze überschreiten und die Einnahmen höher sind als die des GKV-versicherten Ehegatten, die Kinder keinen Anspruch auf die Familienversicherung beim anderen Ehegatten haben.
Das bedeutet, dass Du entweder die von mir angesprochene Bestätigung besorgst oder einen Einkommensnachweis oder das eben die Variante mit "getrennt leben und keinen Kontakt" zum Zuge kommt.
Gruss
Czauderna
Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477)
§ 10 Familienversicherung
das ist die gesetzliche Grundlage - und da steht sinngemäß drinnen, wenn der Ehegatte nicht in der GKV versichert ist und seine Einnahmen die Bemessungsgrenze überschreiten und die Einnahmen höher sind als die des GKV-versicherten Ehegatten, die Kinder keinen Anspruch auf die Familienversicherung beim anderen Ehegatten haben.
Das bedeutet, dass Du entweder die von mir angesprochene Bestätigung besorgst oder einen Einkommensnachweis oder das eben die Variante mit "getrennt leben und keinen Kontakt" zum Zuge kommt.
Gruss
Czauderna
Re: Gestzliche Krankenkasse will meine Kinder nicht versichern!!
Ok vielen Dank. Ich werde es einmal probieren.
Mal schauen was sie antworten werden. Wenn sie wieder ablehnen sollten , dann Anwalt nehmen?
Mal schauen was sie antworten werden. Wenn sie wieder ablehnen sollten , dann Anwalt nehmen?
Re: Gestzliche Krankenkasse will meine Kinder nicht versichern!!
Eine Frage noch: angenommen Sie lassen sich nicht da drauf ein, was mache ich dann? Soll ich zu einem Anwalt gehen, Arbeiterwohlfahrt o.ä.?
Wie wäre es mit einem Krankenkassen Wechsel? Oder stellen sich andere Kassen dann auch so an?
Wie wäre es mit einem Krankenkassen Wechsel? Oder stellen sich andere Kassen dann auch so an?
Re: Gestzliche Krankenkasse will meine Kinder nicht versichern!!
Vielleicht ist es ja für Leute die auf die Suche stoßen hilfreich.
Kurze Rückmeldung: Hat funktioniert! Die Kinder sind nun versichert und es wurde nicht erneut nach den Einkünften meines Ehemanns gefragt. Danke für die Hilfe.
Kurze Rückmeldung: Hat funktioniert! Die Kinder sind nun versichert und es wurde nicht erneut nach den Einkünften meines Ehemanns gefragt. Danke für die Hilfe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste