Hallo !
Ich bin 58 Jahre alt und seit vielen Jahren selbständig und freiwillig versichert.
Kann ich jetzt eine versich.pflichtige Beschäftigung aufnehmen (bei Aufgabe der Selbstöndigkeit)
Vielen Dank für eine Auskunft !
Wechsel
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Re: Wechsel
Wenn Du bei der HUK Coburg privat versichert bist (wie Du es in Deinem anderen Thread angedeutet hast), kannst Du in Deinem Alter nicht mehr in der GKV versicherungspflichtig werden. Also auch bei Aufnahme einer Tätigkeit, die bei Leuten unter 55 versicherungspflichtig wäre, würdest Du bei der HUK Coburg bleiben müssen.
Re: Wechsel
Auf der einen Seite wird von der HUK gesprochen, dann wieder von einer freiwilligen Versicherung.
Aber gehen wir mal von einer Voll-PKV in der HUK aus mit dem Wunsch in die GKV zu kommen. Im Alter > 55 Jahren nicht unmöglich aber doch schwierig. Da sehe ich zwei Wege, 1. über die Familienversicherung des Ehepartners oder 2. über die Aufnahme einer Tätigkeit im "richtigen" Ausland (bietet sich vor allem für Leute an, die variabel beim Wohnsitz sind).
Ganz am Anfang würde ich jedoch gerne erfragen, warum man sich diese Gedanken macht. Hat man Angst vor honen Beiträgen im Alter? Nur mal so als Denkanstoß: ist man schon lange in der PKV (vor allem mit Option Standardtarif), kann es im Alter je nach Situation in der PKV "komfortabler" sein als in der GKV (ohne Aussicht auf KVdR). Nur so als Denkanstoß.
Aber gehen wir mal von einer Voll-PKV in der HUK aus mit dem Wunsch in die GKV zu kommen. Im Alter > 55 Jahren nicht unmöglich aber doch schwierig. Da sehe ich zwei Wege, 1. über die Familienversicherung des Ehepartners oder 2. über die Aufnahme einer Tätigkeit im "richtigen" Ausland (bietet sich vor allem für Leute an, die variabel beim Wohnsitz sind).
Ganz am Anfang würde ich jedoch gerne erfragen, warum man sich diese Gedanken macht. Hat man Angst vor honen Beiträgen im Alter? Nur mal so als Denkanstoß: ist man schon lange in der PKV (vor allem mit Option Standardtarif), kann es im Alter je nach Situation in der PKV "komfortabler" sein als in der GKV (ohne Aussicht auf KVdR). Nur so als Denkanstoß.
Re: Wechsel
Danke für die Antworten.
Sind zwei Paar Schuhe meine beiden Threads!
Meine Tochter ist als Angestellte im öff. Dienst bei HUk, das ist doch dann keine PKV.
im anderen Fall bin ich, freiw. bei der Barmer und verlasse die Selbständigkeit.
Sind zwei Paar Schuhe meine beiden Threads!
Meine Tochter ist als Angestellte im öff. Dienst bei HUk, das ist doch dann keine PKV.
im anderen Fall bin ich, freiw. bei der Barmer und verlasse die Selbständigkeit.
Re: Wechsel
Okay. In Deinem Fall bei der Barmer würdest Du als Angestellte in der GKV bleiben. Ich bin mir nur nicht sicher, ob freiwillig oder pflichtversichert (wegen Alter 58). Aber das wird ein anderer Forist sagen können.
Das mit der Tochter verstehe ich aber nicht. Arbeitet sie bei der HUK (dann wäre es kein öffentlicher Dienst) oder ist sie dort privat krankenversichert?
Das mit der Tochter verstehe ich aber nicht. Arbeitet sie bei der HUK (dann wäre es kein öffentlicher Dienst) oder ist sie dort privat krankenversichert?
Re: Wechsel
Hallo,
Okay. In Deinem Fall bei der Barmer würdest Du als Angestellte in der GKV bleiben. Ich bin mir nur nicht sicher, ob freiwillig oder pflichtversichert (wegen Alter 58). Aber das wird ein anderer Forist sagen können.
Wenn er schon Mitglied in der GKV ist, tritt bei Aufgabe der hauptberuflichen Selbständigkeit und Aufnahme einer Arbeitnehmertätigkeit bei entsprechendem Einkommen immer Krankenversicherungspflicht ein, hier spielt die Altersgrenze von 55 Jahren keine Rolle.
Gruss
Czauderna
Okay. In Deinem Fall bei der Barmer würdest Du als Angestellte in der GKV bleiben. Ich bin mir nur nicht sicher, ob freiwillig oder pflichtversichert (wegen Alter 58). Aber das wird ein anderer Forist sagen können.
Wenn er schon Mitglied in der GKV ist, tritt bei Aufgabe der hauptberuflichen Selbständigkeit und Aufnahme einer Arbeitnehmertätigkeit bei entsprechendem Einkommen immer Krankenversicherungspflicht ein, hier spielt die Altersgrenze von 55 Jahren keine Rolle.
Gruss
Czauderna
Re: Wechsel
Für dich selbst @Yammi sehe ich das so, dass du weiter in der GKV versichert bleibst und am Ende wohl auch - nach heutiger Lage - in die KVdR kommst.
Das mit deiner Tochter kann ich nicht ganz nachvollziehen. Als Angestellte im ÖD wird sie in aller Regel nicht in eine PKV kommen, es sei denn sie sitzt irgendwo ganz oben im gehobenen Dienst und verdient richtig gut. Kann es vielleicht sein, dass wir da von einer Zusatzversicherung reden?
Das mit deiner Tochter kann ich nicht ganz nachvollziehen. Als Angestellte im ÖD wird sie in aller Regel nicht in eine PKV kommen, es sei denn sie sitzt irgendwo ganz oben im gehobenen Dienst und verdient richtig gut. Kann es vielleicht sein, dass wir da von einer Zusatzversicherung reden?
Re: Wechsel
OK, das mit der Barmer ist jetzt klar, Dankeschön !
HUk-Coburg:
Meine Tochter ist als Arbeitnehmerin dort ganz normal versichert, wobei es bei Beschäftigung im öffent.Dienst lediglich einen ermäßigten Beitra gibt, aber keinerlei PKV-Vorzüge. Wohl der GKV gleichgestellt kann jeder Arbeitnehmer diese Kasse auswählen und als Pflichtversicherter wohl später in der KFdR landen.
HUk-Coburg:
Meine Tochter ist als Arbeitnehmerin dort ganz normal versichert, wobei es bei Beschäftigung im öffent.Dienst lediglich einen ermäßigten Beitra gibt, aber keinerlei PKV-Vorzüge. Wohl der GKV gleichgestellt kann jeder Arbeitnehmer diese Kasse auswählen und als Pflichtversicherter wohl später in der KFdR landen.
Re: Wechsel
Hallo,
HUk-Coburg:
Meine Tochter ist als Arbeitnehmerin dort ganz normal versichert, wobei es bei Beschäftigung im öffent.Dienst lediglich einen ermäßigten Beitra gibt, aber keinerlei PKV-Vorzüge. Wohl der GKV gleichgestellt kann jeder Arbeitnehmer diese Kasse auswählen und als Pflichtversicherter wohl später in der KFdR landen.
Als Arbeitnehmerin (nicht Beamtin) kann sie dort nur versichert sein, wenn sie als Arbeitnehmerin nicht krankenversicherungspflichtig ist und es werden auch keine Zeiten bei der HUK für die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) angerechnet, wenn sie zum Zeitpunkt der Rentenantragstellung Mitglied in einer GKV-Kasse (nach heutigem Recht) angerechnet. Da solltest Du nochmal nachfragen bei Deiner Tochter.
Gruss
Czauderna
HUk-Coburg:
Meine Tochter ist als Arbeitnehmerin dort ganz normal versichert, wobei es bei Beschäftigung im öffent.Dienst lediglich einen ermäßigten Beitra gibt, aber keinerlei PKV-Vorzüge. Wohl der GKV gleichgestellt kann jeder Arbeitnehmer diese Kasse auswählen und als Pflichtversicherter wohl später in der KFdR landen.
Als Arbeitnehmerin (nicht Beamtin) kann sie dort nur versichert sein, wenn sie als Arbeitnehmerin nicht krankenversicherungspflichtig ist und es werden auch keine Zeiten bei der HUK für die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) angerechnet, wenn sie zum Zeitpunkt der Rentenantragstellung Mitglied in einer GKV-Kasse (nach heutigem Recht) angerechnet. Da solltest Du nochmal nachfragen bei Deiner Tochter.
Gruss
Czauderna
Re: Wechsel
Um es nochmal ganz deutlich zu sagen: die HUK Coburg ist keine gesetzliche Krankenkasse!
Vielleicht meint Yammi mit "Beschäftigung im öffent.Dienst", dass ihre Tochter Beamtin ist und bei der HUK eine private Restkostenversicherung hat.
Vielleicht meint Yammi mit "Beschäftigung im öffent.Dienst", dass ihre Tochter Beamtin ist und bei der HUK eine private Restkostenversicherung hat.
Re: Wechsel
Ja, er oder sie stiftet damit reichlich Verwirrung. Ich interpretiere es so, dass sie als "versicherungsfreie" Angestellte dort privat krankenversichert ist, aber zu Tarifbedingungen, die nahezu kassengleich sind. Das wäre bei "Käptn Hook" ja nicht schwer.RolandPKV hat geschrieben:Um es nochmal ganz deutlich zu sagen: die HUK Coburg ist keine gesetzliche Krankenkasse!
Vielleicht meint Yammi mit "Beschäftigung im öffent.Dienst", dass ihre Tochter Beamtin ist und bei der HUK eine private Restkostenversicherung hat.
Letzte theoretische Möglichkeit: Ohne dass es weitere Kreise gezogen hätte, gäbe es neuerdings eine HUK-BKK, und sie wäre dort "ganz normal" versichert. Groß genug für eine kleine BKK wäre der Laden ja allein schon durch seine Stellung in der KFZ-Versicherung.
Re: Wechsel
Asche auf mein Haupt, jetzt ist es geklärt !
Meine Tochter hat bei HUK das Auto versichert, GKV ist auch sie in der Barmer.
Sorry, schäme mich für den Missbrauch Eurer Denkapparate.
Gutes neues Jahr möglichst ohne Quatschverzapfer !
Meine Tochter hat bei HUK das Auto versichert, GKV ist auch sie in der Barmer.
Sorry, schäme mich für den Missbrauch Eurer Denkapparate.


Gutes neues Jahr möglichst ohne Quatschverzapfer !
Re: Wechsel
Danke für die Klarstellung, Yammi. Den Mut hat leider nicht jeder, nicht mal in so einem anonymen Forum.Yammi hat geschrieben:Asche auf mein Haupt, jetzt ist es geklärt !
Naja. vielleicht ist das Auto ja auch kaskoversichert, so eine Art Kranken- (eher Unfall-)versicherung fürs Auto. Dann warst du nicht zu 100% auf dem Holzweg, sondern nur zu 99%.Meine Tochter hat bei HUK das Auto versichert, GKV ist auch sie in der Barmer.

Lasst sich mit etwas gutem Willen auch als Training unter erschwerten Bedingungen abhaken.Sorry, schäme mich für den Missbrauch Eurer Denkapparate.![]()
![]()
Hoffentlich nicht, die sind doch das Salz in dieser SuppeGutes neues Jahr möglichst ohne Quatschverzapfer !

Launige Neujahrsgrüße
von GS
der abseits dieser Laune mal wieder unserem Foristen @heinrich zustimmen muss:
Bevor man über alle möglichen Stöckchen springt, soll der TE zu seinem speziellen Fall erst mal ordentlich Butter bei die Fisch geben.
Also lieber knappe. gezielte Gegenfragen stellen statt sich sofort in wilde Spekulationen zu stürzen - und dann kommt nichts mehr vom TE.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste