Zu meiner Situation:
Ich bin 23 Jahre alt und wohne bei meinen Eltern. Habe diesen Sommer eine schulische Ausbildung abgeschlossen und bin seitdem arbeitslos. Vor kurzem meldete sich die Krankenkasse bei mir, dass ich nicht mehr versichert sei und ich mich arbeitslos melden solle.
Also bin ich zum Arbeitsamt und hab mich arbeitslos gemeldet.
Anspruch auf ALG I habe ich nicht, da meine Ausbildung eine schulische war. ALG II möchte ich nicht beantragen, da ich einerseits nicht von der Arge abhängig sein möchte und andererseits wohne ich ja noch bei meinen Eltern.
D.h. ich kann dort kostenlos wohnen/essen ...
Hatte vor einen 400€ Job zu machen, da das Geld für mich völlig reichen würde und ich somit den Staat nicht anbetteln würde.
Naja jedenfalls war das Thema für mich mit dem Arbeitslosmelden dann erledigt. Rief aus Neugier bei der Krankenkasse an um mich zu vergewissern, dass ich krankenversichert bin. Aussage von denen: nein, sind sie nicht, das Arbeitsamt muss bei uns einen Antrag stellen.

Ich hab absolut keinen Plan vom Thema Krankenversicherung. Ich bin jetzt nicht krankenversichert. Muss ich mich privat versichern? Bin ich andernfalls nur Krankenversichert, wenn ich ALG I oder ALG II bekomme oder wie läuft das? Zur Zeit habe ich kein Einkommen, habe aber wie gesagt vor, einen 400 € Job zu machen.
Was soll ich tun?