elternzeit

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

us1340
Beiträge: 3
Registriert: 08.02.2007, 08:37

elternzeit

Beitragvon us1340 » 08.02.2007, 13:11

hallo,
hoffentlich kann mir jemand auskunft geben. ich bin freiwillig versichert und mein mann ist seit mitte letzten jahres in canada berufstätig und verdient dort unter der beitragsbemessungsgrenze (ist also dort quasi gesetzlich versichert). frage ist was passiert mit meinen beiträgen wenn ich in elternzeit gehe - muss ich zahlen oder bin ich beitragsfrei? ich bin über ihn familienversichert - aber eben nicht in deutschland.

Sonya
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 51
Registriert: 25.08.2006, 20:07

Beitragvon Sonya » 09.02.2007, 22:07

Hallo,

nur wenn du vorher pflichtversichert warst, bist du in der Elternzeit beitragsfrei versichert. Als freiwilliges Mitglied mußt du einen eigenen Beitrag zahlen, ggf. den Mindestbeitrag. Kann auch sein, dass die Hälfte des Einkommens von deinem Mann als dein "fiktives" Einkommen zugrunde gelegt werden und du darauf auch noch Beiträge zahlen mußt. Würde ich mal bei deiner Krankenkasse nachfragen.

us1340
Beiträge: 3
Registriert: 08.02.2007, 08:37

Beitragvon us1340 » 10.02.2007, 23:13

das stimmt so nicht - wenn der mann pflichtversichert ist zahlt man nix.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: elternzeit

Beitragvon DKV-Service-Center » 11.02.2007, 08:39

[quote="us1340"]hallo,
hoffentlich kann mir jemand auskunft geben. ich bin freiwillig versichert und mein mann ist seit mitte letzten jahres in canada berufstätig und verdient dort unter der beitragsbemessungsgrenze (ist also dort quasi gesetzlich versichert). frage ist was passiert mit meinen beiträgen wenn ich in elternzeit gehe - muss ich zahlen oder bin ich beitragsfrei? ich bin über ihn familienversichert - aber eben nicht in deutschland.[/quote]

Hallo us1340,

der Tag fängt schön an :-))Sie stellen eine Frage und auf die Antwort sagen Sie das stimmt nicht :-)
einmal erklären Sie das Sie freiwillig versichert wären, einandermal dass Sie über Ihren Mann Familienversichert sind .
Da sich hier niemand mit kanadischen Versicherungen auskennt würde ich mich einfach an die Versicherung Ihres Mannes wenden und mich erkundigen ob diese in Deutschland leistet.

us1340
Beiträge: 3
Registriert: 08.02.2007, 08:37

Beitragvon us1340 » 12.02.2007, 15:48

das man als freiwillig versicherte frau in elternzeit immer zahlt stimmt doch nicht. sorry.
ich bin in deutschland freiwillig versichert und für canada familienversichert - da ich hier in deutschland in elternzeit bin muss ich ja auch hier irgendeine versicherung haben. dementsprechend meine frage. es geht nicht darum ob die canadische versicherung hier zahlt sondern ob ich hier beiträge für die deutsche versicherung zahlen muss da mein mann ja unter der beitragsbemessungsgrenze verdient!

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1349
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Beitragvon GS » 13.02.2007, 23:55

us1340 hat geschrieben:das man als freiwillig versicherte frau in elternzeit immer zahlt stimmt doch nicht. sorry.
ich bin in deutschland freiwillig versichert und für canada familienversichert


us1340,
ist der der in Canada tätige Göttergatte
a) in Canada selbst berufstätig und dort selbst versichert?
b) von einem in D ansässigen Arbeitgeber nach CND entsandt?
c) irgendwelche Drittlösung?

bei a) oder c) besteht keine Mitgliedschaft des Gg in der GKV, und deshalb auch keine Familienversicherung für seine Holde in D, und wenn sie noch so freiwillig versichert ist.

bei b) sieht es da schon besser aus.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1349
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Beitragvon GS » 13.02.2007, 23:56

us1340 hat geschrieben:das man als freiwillig versicherte frau in elternzeit immer zahlt stimmt doch nicht. sorry.
ich bin in deutschland freiwillig versichert und für canada familienversichert


us1340,
ist der der in Canada tätige Göttergatte
a) in Canada selbst berufstätig und dort selbst versichert?
b) von einem in D ansässigen Arbeitgeber nach CND entsandt?
c) irgendwelche Drittlösung

bei a) oder c) besteht keine Mitgliedschaft des Gg in der GKV, und deshalb auch keine Familienversicherung für seine Holde in D, un d wenn sie noch so freiwillig versichert ist.

bei b) sieht es da schon besser aus.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 74 Gäste