Mann-PKV, Frau-freiwillig GKV & schwanger
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Nun denn, Günni, meine Erfahrung zeigt leider Gottes etwas anderes!
Gretchenfrage ist, was bempelpower jetzt will. Möchte er in die GKV?
Dann sollte er - mit der von mir eingestellten Vorgehensweise - beim Arbeitgeberservice einer gesetzlichen Kv mal vorsprechen und genau die Problematik erörtern.
Wie sind die Überstunden zu bewerten? Was passiert, wenn ich eine Entgeltumwandlung mache?
Ich stelle mir es derzeit aus der Sicht eines Kundenberaters der GKV vor; na ja, wenn ich so einen Kunden an der Angel habe, dann lasse ich nicht los. Na ja, kann natürlich sein, dass der Kundenberater vom angeln keine Ahnung hat. Aber dort verwette ich schon jetzt ne Karre Senf, ne Kiste Bier und nen Zentner Tabak. Ho, ho, ho; jenes ist einfach der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!!
Gretchenfrage ist, was bempelpower jetzt will. Möchte er in die GKV?
Dann sollte er - mit der von mir eingestellten Vorgehensweise - beim Arbeitgeberservice einer gesetzlichen Kv mal vorsprechen und genau die Problematik erörtern.
Wie sind die Überstunden zu bewerten? Was passiert, wenn ich eine Entgeltumwandlung mache?
Ich stelle mir es derzeit aus der Sicht eines Kundenberaters der GKV vor; na ja, wenn ich so einen Kunden an der Angel habe, dann lasse ich nicht los. Na ja, kann natürlich sein, dass der Kundenberater vom angeln keine Ahnung hat. Aber dort verwette ich schon jetzt ne Karre Senf, ne Kiste Bier und nen Zentner Tabak. Ho, ho, ho; jenes ist einfach der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!!
-
- Postrank7
- Beiträge: 142
- Registriert: 13.03.2008, 20:58
Iss ja gut, Kollegen! War mir bewusst, dass dort eine Grenze ist.
Dann kommt aber das aber!
Die Überstunden dürfen bei dieser Grenze nicht hinzugerechnet werden.
Und dann geht es los; wie sieht es aus ohne Überstunden; liegt der Lohn oberhalb von 4.050,00 Euro, wenn ja, kann durch eine Umwandlung - unter Beachtung der Maiximalgrenzen der Lohn ohne Überstunden unterhalb der JAEG gelegt werden. Denn dort liegt das Potential!!
Es geht um das Problemfeld der gesetzlichen Krankenversicherung unter Beachtung aller Möglichkeiten, mehr nicht!!
Dann kommt aber das aber!
Die Überstunden dürfen bei dieser Grenze nicht hinzugerechnet werden.
Und dann geht es los; wie sieht es aus ohne Überstunden; liegt der Lohn oberhalb von 4.050,00 Euro, wenn ja, kann durch eine Umwandlung - unter Beachtung der Maiximalgrenzen der Lohn ohne Überstunden unterhalb der JAEG gelegt werden. Denn dort liegt das Potential!!
Es geht um das Problemfeld der gesetzlichen Krankenversicherung unter Beachtung aller Möglichkeiten, mehr nicht!!
Rossi hat geschrieben:Nun denn, Günni, meine Erfahrung zeigt leider Gottes etwas anderes!
Gretchenfrage ist, was bempelpower jetzt will. Möchte er in die GKV?
Dann sollte er - mit der von mir eingestellten Vorgehensweise - beim Arbeitgeberservice einer gesetzlichen Kv mal vorsprechen und genau die Problematik erörtern.
Wie sind die Überstunden zu bewerten? Was passiert, wenn ich eine Entgeltumwandlung mache?
Ich stelle mir es derzeit aus der Sicht eines Kundenberaters der GKV vor; na ja, wenn ich so einen Kunden an der Angel habe, dann lasse ich nicht los. Na ja, kann natürlich sein, dass der Kundenberater vom angeln keine Ahnung hat. Aber dort verwette ich schon jetzt ne Karre Senf, ne Kiste Bier und nen Zentner Tabak. Ho, ho, ho; jenes ist einfach der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!!
Hallo,
du weisst ja was ich z.Zt. mache, aber lass dir gesagt sein - ich bin Kundenberater und das schon die überwiegende Zeit meiner Tätigkeit.
Von daher - Theorie und Praxis - da kenne ich mich schon etwas aus -
quasi erfahrungen aus erster Hand.
Gruß
Guenter
-
- Postrank1
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.03.2009, 11:00
Also ich möchte mich nerst noch einmal beu Euch bedanken für die guten Erklärugen hier!
Habe letztes Jahr exakt 59.849 € verdient. Darin eingeschlossen sind allerdings Ü-Stunden, aussertarifliche Zulage, KFZ-Nutzung (Betrag wird vom Arbeitgeber au das Brutto gezahlt), so das ich z.B. beim 13. Gehalt einen Betrag von 3.297 € erhalten habe. Kann ich dann den Betrag vom 13. Gehalt als Grundlage nehmen?
Ist für einen Nichtbürokraten wie mich schon recht komplex diese Geschichte....
Habe letztes Jahr exakt 59.849 € verdient. Darin eingeschlossen sind allerdings Ü-Stunden, aussertarifliche Zulage, KFZ-Nutzung (Betrag wird vom Arbeitgeber au das Brutto gezahlt), so das ich z.B. beim 13. Gehalt einen Betrag von 3.297 € erhalten habe. Kann ich dann den Betrag vom 13. Gehalt als Grundlage nehmen?
Ist für einen Nichtbürokraten wie mich schon recht komplex diese Geschichte....

-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Hallo Bembelpower,
Bitte äußern Sie sich was Sie erreich möchten?
Privat bleiben oder zurück in die GKV ?
Gruß
Ps. wenn Sie in die GKV möchten brauchen Sie
nur Ihre Zahlen nehmen , zur GKV gehen und das wars dem äußeren Anschein nach sind Sie versicherungspflichtig, oder Sie sind bereits einmal von der Grenze eingeholt worden und haben sich befreien lassen.
Gruß
Bitte äußern Sie sich was Sie erreich möchten?
Privat bleiben oder zurück in die GKV ?
Gruß
Ps. wenn Sie in die GKV möchten brauchen Sie
nur Ihre Zahlen nehmen , zur GKV gehen und das wars dem äußeren Anschein nach sind Sie versicherungspflichtig, oder Sie sind bereits einmal von der Grenze eingeholt worden und haben sich befreien lassen.
Gruß
-
- Postrank1
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.03.2009, 11:00
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:


Ja
Nein
Vielleicht
Sie kommen in keine Familienversicherung

Folgende Angebote bestehen:
1)Alle in die PKV, jeder muss Beitrag bezahlen
2)Sie und Kind in PKV Frau in GKV gegen eigenen Beitrag.
3 Sie werden Pflichtig eingestuft , verlassen die PKV gehen wieder in die AOK , Ihre Kinder und die Hausfrau und Mutter welche nicht mehr Selbstständig ist und kein eigenes Einkommen von über 355 Euro erziehlt sind bei Ihnen Beitragsfrei mitversichert.
Gruß
welches Schweindel hättens denn gern

-
- Postrank1
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.03.2009, 11:00
Jooh - DKV-Service-Center- wir spielen hier Robert Lembke.
Okay, ist ne eindeutige Aussage von Bembelpower; er möchte in die GKV!
Nu muss man zusehen, wie er dort reinkommt.
Zunächst müsste man wissen, wie hoch der sog. Festlohn ist.
Da Bempelpower schon seit über 8 Jahren in der PKV ist, gilt für ihn die besondere Grenze von 44.100,00 Euro jährlich, sprich monatlich 3.675,00 Euro. Damit wird es leider nicht leichter in die Solidargemeinschaft zu kommen.
Man könnte evtl. 1 - 2 Monate mit der Elternzeit tirxen, indem er nur 1/2 Tage arbeitet und sich nicht auf Antrag von der Versicherungspflicht befreien lässt. Dann wird er nämlich versicherungspflichtig und muss erst einmal wieder 3 Jahre lang die JAEG überschreiten.
Okay, ist ne eindeutige Aussage von Bembelpower; er möchte in die GKV!
Nu muss man zusehen, wie er dort reinkommt.
Zunächst müsste man wissen, wie hoch der sog. Festlohn ist.
Da Bempelpower schon seit über 8 Jahren in der PKV ist, gilt für ihn die besondere Grenze von 44.100,00 Euro jährlich, sprich monatlich 3.675,00 Euro. Damit wird es leider nicht leichter in die Solidargemeinschaft zu kommen.
Man könnte evtl. 1 - 2 Monate mit der Elternzeit tirxen, indem er nur 1/2 Tage arbeitet und sich nicht auf Antrag von der Versicherungspflicht befreien lässt. Dann wird er nämlich versicherungspflichtig und muss erst einmal wieder 3 Jahre lang die JAEG überschreiten.
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Er möchte wieder in die GKV !
8 Jahre hat man den Beitragsvorteil und die besseren Leistungen in der PKV genossen.
Jetzt sieht es so aus als würde vorrübergehend
die GKV günstiger sein, also wende ich einmal mein Mäntelchen und drehe es in die andere Richtung
Das ist kein Vorwurf bembelpower ich glaube man nennt so etwas menschlich
Ich gebe jedoch zu bedenken, das die Elternzeit nur ein befristeter Zeitraum ist. Was passiert z.B. in 3 Jahren.
Dann ist bembelpower wieder beim Höchstbeitrag möglicherweise in der GKV, die Holde Gattin geht auch wieder arbeiten möglicherweise hat Sie ja noch Ambitionen für die Selbstständigkeit (Kleines Nagelstudio oder in diese Richtung) dann sind wir wieder bei über 1000 Euro für die Krankenversicherung, jetzt überlege ich was wäre wenn ?
ich meine wäre es jetzt nicht besser in der PKV? Ich rate bembelpower dazu sich jemanden von seiner Krankenversicherung zu holen und alle eventualitäten durchspielen zu lassen, dazu gehört möglicherweise auch noch ein weiterer Kinderwunsch
. Es ist natürlich ein Versäumnis das dieses nicht schon vor 8 Jahren geschehen ist.
Gruß
8 Jahre hat man den Beitragsvorteil und die besseren Leistungen in der PKV genossen.
Jetzt sieht es so aus als würde vorrübergehend
die GKV günstiger sein, also wende ich einmal mein Mäntelchen und drehe es in die andere Richtung

Das ist kein Vorwurf bembelpower ich glaube man nennt so etwas menschlich

Dann ist bembelpower wieder beim Höchstbeitrag möglicherweise in der GKV, die Holde Gattin geht auch wieder arbeiten möglicherweise hat Sie ja noch Ambitionen für die Selbstständigkeit (Kleines Nagelstudio oder in diese Richtung) dann sind wir wieder bei über 1000 Euro für die Krankenversicherung, jetzt überlege ich was wäre wenn ?


Gruß
-
- Postrank1
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.03.2009, 11:00
Sehr guter Beiträge hier!!!!
Denke es ist einfach menschlich zu versuchen immer den kostengünstigsten Weg zu wählen. Ich weis Argument Solidargemeinschaft, aber wenn ich bedenke wieviele von meinen nicht gerade wenigen Steuergeldern irgendwo sinnlos verbraten wurden muss ich sagen da hört dann irgendwann die Solidargemeinschaft mal auf.
Werde auf jeden Fall mal mitteilen, in welche Richtung das ganze am Ende gegangen ist.
Gruss und schönes Wochenende
Denke es ist einfach menschlich zu versuchen immer den kostengünstigsten Weg zu wählen. Ich weis Argument Solidargemeinschaft, aber wenn ich bedenke wieviele von meinen nicht gerade wenigen Steuergeldern irgendwo sinnlos verbraten wurden muss ich sagen da hört dann irgendwann die Solidargemeinschaft mal auf.

Werde auf jeden Fall mal mitteilen, in welche Richtung das ganze am Ende gegangen ist.
Gruss und schönes Wochenende
-
- Postrank7
- Beiträge: 142
- Registriert: 13.03.2008, 20:58
bembelpower hat geschrieben:... da hört dann irgendwann die Solidargemeinschaft mal auf.![]()
Gruss und schönes Wochenende
Du willst doch dass sie dich wieder aufnimmt, die Solidargemeinschaft und sagst auf der anderen Seite sie soll aufhören wenn du dafür zahlen musst ?
Sorry aber das ist......bemerkenswert

Bleib gesund, das ist das wichtigste !!!
Gruß Jarvis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste