Trotz Arbeitslosigkeit privat versichert bleiben?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Gast

Trotz Arbeitslosigkeit privat versichert bleiben?

Beitragvon Gast » 03.04.2006, 19:20

Ich bin seit 2004 privat krankenversichert, bin nun arbeitslos und soll
nun in die gesetzliche KV zurück (Beiträge übernimmt Arbeitsamt), was
ich aber nicht möchte. Wenn ich weiter privat bleiben möchte, soll ich eine
Bescheinigung der GKV vorlegen, daß ich befreit bin, was diese aber nicht
herausrückt, weil ich keine 5 Jahre bei der PKV war.

Meine Frage ist nun: gibt es einen Schleichweg, wie ich trotzdem
privat versichert bleiben kann? Da es nur um mich alleine geht (Mann
und Kind bleiben privat), sind die Beiträge für AOK und Private doch
fast gleich hoch, oder? Meine Angst ist einfach, daß ich bei
Wiederaufnahme der Arbeit nicht mehr über 3500 Euro komme und nicht
mehr in die Private zurück kann. Da ich häufig krank bin, werde ich
bei der GKV viele Leistungen nicht in Anspruch nehmen können, einen
Wechsel möchte ich vermeiden. Falls alles nicht geht, kann ich mich
privat zusatzversichern bei meiner PKV, um die Leistungen somit
weiter abzudecken? Soll ich eine Anwartschaft stellen? Ist es
sinnvoll, mich über das Arbeitsamt bei der GKV zu versichern und
meine kompletten Beiträge bei der Barmenia selber zu zahlen?

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 03.04.2006, 19:23

Hallo,

normalerweise ist eine Doppelversicherung nicht möglich. Siehe
http://www.forum-krankenversicherung.de ... .php?t=100

Ich würde eine Anwartschaftsversicherung stellen, die eine
Wiederaufnahme des Vertrags ohne Gesundheitsprüfung möglich
macht. Eine Zusatzversicherung wäre natürlich zusätzlich möglich.

Die Einkommensgrenze für die Versicherungspflicht liegt jetzt bei
47.250 EUR jährlich.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste