Seite 1 von 1
Nachzahlung?????
Verfasst: 24.02.2008, 12:42
von tomtomgo
Hallo ich hab gesucht aber nichts richtiges gefunden.
Bin seit gut 2Jahren Selbstständig und ohne Krankenversicherung war zuvor Familienversichert,so jetzt hab ich die Chance auf ne Festeinstellung und bin ja dann wieder Gkv, mit welchen Nachzahlungen muss ich Rechnen hab grad mal 800€ verdient.
Gibt es da Schlüpflöcher? was ist wenn ich harz IV anmelde wer zahlt dann? was ist wenn ich jetzt noch in eine Pkv gehe für einen Monat und dann in eine Gkv?muss ich dann auch zahlen weil da ist es doch noch freiwillig bis 2009? ich seh nicht ein für was zuzahlen was ich nicht in anspruch genommen habe ist ein haufen Geld.
Danke
Verfasst: 24.02.2008, 12:56
von Rossi
Tja, Du hast ein kleines oder gar riesiges Problem.
Da Du letztmalig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert gewesen bist und seit dem 01.04.2007 keine ausreichende Absicherung im Krankheitsfall hast, bist Du kraft Gesetzes seit dem 01.04.2007 wieder bei der alten Krankenkasse pflichtversichert. Damit musst Du natürlich auch Beiträge zahlen. Problem, die alte Krankenkasse hat die Versicherungspflicht wohl noch nicht bemerkt.
Wenn Du jetzt eine Festanstellung bekommst, dann bist Du ab der Einstellung als Arbeitnehmer wieder versichert. Es kann natürlich sein, dass dann alles auffällt.
Ein Monat ne private KV, bringt meines Erachtens nicht viel. Da Du dann immer noch in der Zwischenzeit versicherungspflichtig bist.
Die einzige Chance die Du hast, wenn es die KV merken sollte, dass Du nen Antrag gem. § 186 Abs. 11 SGB V auf Stundung, Ermässigung bzw. auf Erlass der Beitragsforderung stellst, da Du seit dem 01.04.2007 auch keine Leistungen in Anspruch genommen hast. Dieses ist jedoch von den Satzungsregelungen abhängig. Also die grosse Krankenkasse, vorne nen A hinten nen K erlässt die Beiträge nicht.
Wo bist Du denn zuletzt (vor der Selbständigkeit) versichert gewesen?
Auch wenn Du jetzt Hartz IV beantragst, fällt die Geschichte vermutlich auf. Kann aber muss natürlich nicht.
Verfasst: 24.02.2008, 13:16
von tomtomgo
War bei der Gothaer ist es nicht so wenn ich über die Familie Versichert bin und ich mich dann selbst versichern muss, das ich die Versicherung frei Wählen kann.
Was bekommen HartzIV? was können die dir da noch Abziehen da zahlt man ja 2 Jahre ab.
Deutschland wird immer lustiger ganz erlich für so nen scheiss wie "wir sind Deutschland" macht man richtig Werbung, aber für sowas nicht ich denk es gibt noch ein haufen die keine Versicherung haben die sich auch keine leisten können und mit der nachzahlung erst recht nicht mehr.
ich denk ich muss mit 130€ rechnen oder geshen auf ein jahr sind das schöne 1560€ toll für nichts.
Verfasst: 24.02.2008, 13:33
von Rossi
Öhm, Du bist zuletzt bei der Gothaer gewesen, richtig?!? Das ist doch eine private KV? Hier gibt es eine Versicherungspflicht erst ab dem 01.01.2009, sodass Dir jetzt nichts passieren kann.
Nur wenn Du zuletzt in einer gesetzlichen KV versichert gewesen bist und danach keine ausreichende Absicherung im Krankheitsfall hast, bist Du ab dem 01.04.2007 bei dieser gesetzlichen KV wieder pflichtversichert.
Da hast noch einmal Glück gehabt, oder auch nicht. Was ist wenn Dir morgen etwas passiert, dann hast Du keine KV????
Also dann würde ich aber im Schweinsgalopp Hartz IV beantragen, dadurch bist Du nämlich in einer gesetzlichen KV pflichtversichert!!!
Verfasst: 24.02.2008, 14:01
von tomtomgo
Also ich bin jetzt nur noch zu 90% sicher aber mein Vater war bei Gothaer aber er war nie Privatversichert also doch pech gehabt.
Kannn ich mir meine Versicherung freiwählen? wenn nicht, warum nicht und wann kann man frei wählen?
Sind die Versicherungen nicht verpflichtet dich anzuschreiben das Gesetzt stinkt doch von hinten bis vorne kann mir gut vorstellen das die versicherungen leise sind, den die nicht versichert sind und nicht wiessen das sie es doch sind gehen nicht zum Arzt.
Verfasst: 24.02.2008, 18:47
von Rossi
Also, Du solltest erst einmal klären, wo Du zuletzt über den Papi versichert gewesen bist. War es die Gothaer, dann bist Du derzeit nicht versicherungspflichtig. Dies gilt erst ab dem 01.01.2009.
War es allerdings ne gesetzliche KV, dann bist Du versicherungspflichtig. In diesem Fall kannst Du dir auch keine gesetzliche KV aussuchen. Hier ist gem. § 174 Abs. 5 SGB V nämlich die letzte KV kraft Gesetzes zuständig In dieser gesetzlichen KV bist Du solange versicherungspflichtig, bis bspw. eine andere Versicherungsfplicht (Aufnahme Arbeit greift). Da kannst Du dir Krankenasse wieder aussuchen, sonst nicht. Diese Bindungsfrist gilt mindestens 18 Monate.
Sind die Versicherungen nicht verpflichtet dich anzuschreiben
Na ja, die Versicherungspflicht in der gesetzlichen KV entsteht kraft Gesetzes. Seit dem 01.04.2007 schlummern mit Sicherheit auch noch heute zahlreiche Personen als Karteilaichen bei der KV herum. Die KV´s haben es einfach noch nicht gemerkt. Ist nur noch ne Frage der Zeit.
Aber kläre doch ersteinmal, wo Du zuletzt versichert gewesen bist.
Verfasst: 24.02.2008, 20:19
von tomtomgo
Also es war ne Gkv war bei der Bkk Gothaer und zwar war ich gute 2Jahre familienversichert das heist doch ich kann meine versicherung frei wählen?
Genau zum 01.04.07 war ich nicht mehr versichert, kenn jemanden der bei der AOK arbeitet die meinte als Selbstständiger muss ich 200-300€ nachzahlen pro versäumten monat

ganz im ernst ich will keine 2-3000€ nachzahlen nicht an dieses Land!! man will dem Staat nicht auf der Tasche liegen und muss dann noch dafür zahlen die zwingen dich ja dazu das du dich arbeitslos meldest. Ich in 3-4jahren nach america abhauen und da kannst jeden tausender gebrauchen.
Und das beste das muss ich noch los werden wenn ich die 2-3000€ nicht zahlen kann und sie in 12 monats raten zahlen muss bin ich nur in Notfällen Versichert das heist ja am ende das ich 2jahre für nix zahle.
SUPER DEUTSCHLAND
Verfasst: 25.02.2008, 00:42
von dij
tomtomgo hat geschrieben:das heist doch ich kann meine versicherung frei wählen?
Allenfalls für die Zukunft.
tomtomgo hat geschrieben:Genau zum 01.04.07 war ich nicht mehr versichert
Doch, pflichtversichert durch das Gesetz, das gerade an dem Tag in Kraft trat.
Der schreckliche deutsche Staat ist halt nicht so schrecklich, daß er jemanden einfach sterben lassen könnte, bloß weil der sich eine Behandlung nicht leisten kann - deshalb ist de facto schon immer jeder für den extremen Notfall versichert gewesen, und es ist sinnvoll, das einheitlich zu regeln.
Verfasst: 25.02.2008, 08:49
von Cassiesmann
tomtomgo hat geschrieben:...nachzahlen nicht an dieses Land!! ...Ich in 3-4jahren nach america abhauen und ...
SUPER DEUTSCHLAND
Ich mag auch keine Länder, deren Sprache ich nicht beherrsche! Sorry, aber es gibt Gesetz, an die man sich zu halten hat, auch in Amerika und sonst wo. Ich hab auch keine Lust Steuern zu zahlen, muss es aber trotzdem und bekommen viele Gegenleistungen vom Staat. Was ist denn, wenn es Sie in der Zeit hier in Deutschland richtig umhaut? Dann zahl doch die Allgemeinheit für Sie und das, weil Sie keine Lust haben sich krankenzuversichern, na danke! So ungerne ich Fr. Schmidt und Co. zustimme, die Pflicht zur Versicherung macht Sinn, Beispiele dafür kommen hier im Forum immer öfter vorbei.
Verfasst: 25.02.2008, 09:53
von tomtomgo
Achso dann brauch ich ja gar keine Versicherung wenn andere für mich bezahlen gut das ich das bei einem Unfall nicht zurückzahlen muss und noch was wenn ich meinen lebensunterhalt nicht mehr bezahlen kann oder ich aufs gleiche Geld komm wie bei hartzIV warum soll ich dann noch arbeiten gehen. Wer zahlt den dann bei HartzIV meine Versicherung und auch noch meine Miete mein Essen usw.
Das man Versichert sein muss versteh ich ja aber du musst auch mal die andere Seite sehen, du verdienst nicht so viel oder du weisst nicht was die nächsten 2 Monate bringen und versuchst daher so wenig Fixkosten zu haben wie möglich willst aber auch nicht hartz anmelden.
Verfasst: 25.02.2008, 21:05
von Rossi
Das man Versichert sein muss versteh ich ja aber du musst auch mal die andere Seite sehen, du verdienst nicht so viel oder du weisst nicht was die nächsten 2 Monate bringen und versuchst daher so wenig Fixkosten zu haben wie möglich willst aber auch nicht hartz anmelden.
Na ja, das ist vielleicht Dein Denkfehler.
In Deuschland gibt es ein umfassendes soziales System. Seit dem 01.04.2007 soll jeder versichert sein.
Wenn Du dann den Beitrag selber nicht zahlen kannst, dann musst Du dich eben bei Hartz IV anmelden. Die Zahlung von ALG II löst nämlich Versicherungspflicht aus und Du hast keine Probleme mehr.
Wenn Du jedoch Hartz IV nicht beantragen möchtest, dann ist und wird es Dein Problem bleiben, wie Du die Beiträge zahlst. Zahlst Du die Beiträge dennoch nicht, bist Du in sogar in aktuten Notfällen und bei Schmerzzuständen ohne Beitragszahlung versichert. Was willst Du nochmehr. Leider wird Dich die Beitragszahlung ein Leben lang mit Säumniszuschlägen verfolgen.
Also entscheide Dich, was Du möchtest. Du hast sogar die Wahl!?!?