freiwillig GKV-versichert / Wechsel Familienversicherung
Verfasst: 25.02.2008, 16:52
Hallo, ich habe mal eine recht komplizierte, spezifische Frage:
Es ist so, dass ich seit ca einem Jahr freiwillig bei der AOK versichert bin, da ich keinerlei Einkommen habe, aber auch keine staatliche Unterstützung bekomme. (eheähnliche Gemeinschaft). Da nun meine Ersparnisse vollkommen verbraucht sind und ich mir die Versicherung nicht mehr leisten kann, werden mein Partner und ich wohl heiraten müssen. Er kann mich dann ja problemlos mitversichern in der Familienversicherung.
Hinzu kommt, dass ich derzeit schwanger bin (deshalb auch keine Festanstellung finde) und ein Angebot für einen Job auf Honorarbasis habe. Das Einkommen würde sich auf ca 400-500 Euro belaufen. Nun ist es ja so, dass man sich ab 350Euro selbständig versichern muss. Wird nun direkt das monatliche Einkommen berechnet oder das Jahreseinkommen geteilt durch 12? denn ich werde den Job nur ca ein halbes Jahr ausüben können und dann erstmal aussetzen wegen Mutterschaft.
Bei der AOK hieß es, es würde dann dieses halbe Jahr geteilt durch 6 gerechnet. (weil danach die Selbständigkeit ja wegfällt). doch dann wäre ich über dem Satz, anderenfalls wäre ich Familienversichert.. finde das sehr kompliziert. Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkle bringen? Wäre sehr dankbar!!!
Es ist so, dass ich seit ca einem Jahr freiwillig bei der AOK versichert bin, da ich keinerlei Einkommen habe, aber auch keine staatliche Unterstützung bekomme. (eheähnliche Gemeinschaft). Da nun meine Ersparnisse vollkommen verbraucht sind und ich mir die Versicherung nicht mehr leisten kann, werden mein Partner und ich wohl heiraten müssen. Er kann mich dann ja problemlos mitversichern in der Familienversicherung.
Hinzu kommt, dass ich derzeit schwanger bin (deshalb auch keine Festanstellung finde) und ein Angebot für einen Job auf Honorarbasis habe. Das Einkommen würde sich auf ca 400-500 Euro belaufen. Nun ist es ja so, dass man sich ab 350Euro selbständig versichern muss. Wird nun direkt das monatliche Einkommen berechnet oder das Jahreseinkommen geteilt durch 12? denn ich werde den Job nur ca ein halbes Jahr ausüben können und dann erstmal aussetzen wegen Mutterschaft.
Bei der AOK hieß es, es würde dann dieses halbe Jahr geteilt durch 6 gerechnet. (weil danach die Selbständigkeit ja wegfällt). doch dann wäre ich über dem Satz, anderenfalls wäre ich Familienversichert.. finde das sehr kompliziert. Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkle bringen? Wäre sehr dankbar!!!