wechsel pkv in gkv wegen wechsel in angestelltenverhältnis
Verfasst: 13.03.2008, 18:59
hallo,
ich hab mich hier grad mal angemeldet weil ich einige wichtige fragen habe. hoffe mir kann jemand ne genaue antwort geben
folgende situation:
ich bin seit 14 jahren freiberufler und seitdem auch bei der barmenia privat krankenversichert. nun werde ich ab dem 01.04. wieder in ein angestelltenverhältnis wechseln. dieses angestelltenverhältnis wird aber immer nur 7 monate pro jahr (01.04. bis 31.10) bestehen. aber halt jedes jahr.
für diese zeit rutsche ich ja wieder in die gkv. nun würde ich gerne wissen ob es sinnvoll ist meine pkv zu kündigen oder lieber für die 7 monate auf eine anwartschaft zu setzen.
außerdem bin ich mir auch unsicher wie es dann in den 5 monaten aussieht wo ich mich dann immer arbeitslos melden werde. nach den ersten 7 monaten hab ich ja noch kein anspruch auf arbeitslosengeld weil ich die 12 monate noch nicht voll habe. würde ich dann trotzdem über das arbeitsamt weiter in der gkv versichert bleiben? und wie sieht es aus wenn ich für die 5 wintermonate überhaupt kein antrag auf arbeitslosengeld stellen möchte weil ich einfach keine lust auf diesen papierkrieg habe. würde ich dann trotzdem übers arbeitsamt in der gkv versichert bleiben?
wenn dem so wäre würde ich meine pkv nämlich kündigen.
ich weiß, es ist ziemlich kompliziert aber ich danke schonmal allen die sich die mühe machen das durchzulesen
ich hab mich hier grad mal angemeldet weil ich einige wichtige fragen habe. hoffe mir kann jemand ne genaue antwort geben

folgende situation:
ich bin seit 14 jahren freiberufler und seitdem auch bei der barmenia privat krankenversichert. nun werde ich ab dem 01.04. wieder in ein angestelltenverhältnis wechseln. dieses angestelltenverhältnis wird aber immer nur 7 monate pro jahr (01.04. bis 31.10) bestehen. aber halt jedes jahr.
für diese zeit rutsche ich ja wieder in die gkv. nun würde ich gerne wissen ob es sinnvoll ist meine pkv zu kündigen oder lieber für die 7 monate auf eine anwartschaft zu setzen.
außerdem bin ich mir auch unsicher wie es dann in den 5 monaten aussieht wo ich mich dann immer arbeitslos melden werde. nach den ersten 7 monaten hab ich ja noch kein anspruch auf arbeitslosengeld weil ich die 12 monate noch nicht voll habe. würde ich dann trotzdem über das arbeitsamt weiter in der gkv versichert bleiben? und wie sieht es aus wenn ich für die 5 wintermonate überhaupt kein antrag auf arbeitslosengeld stellen möchte weil ich einfach keine lust auf diesen papierkrieg habe. würde ich dann trotzdem übers arbeitsamt in der gkv versichert bleiben?
wenn dem so wäre würde ich meine pkv nämlich kündigen.
ich weiß, es ist ziemlich kompliziert aber ich danke schonmal allen die sich die mühe machen das durchzulesen
