Beiträge für KV rückwirkend bezahlen? Stimmt das?
Verfasst: 08.04.2008, 22:46
Hallo!
Ich bin der Dimi 29 aus FFM. Ich bin im Juli 2007 arbeitslos geworden. Im September habe ich mich entschlossen als Promoter Selbstständig zu werden. Ich habe mich dann am 12.September vom Arbeitsamt abgemeldet. Die Dame sagte mir, dass ich ab dem Zeitpunkt nicht mehr über das Arbeitsamt krankenversichert bin. Ich "ging"davon aus, dass ich gar nicht mehr versichert bin und lebte die letzten 8 Monaten mit der Angst, dass was passieren kann. Also es war mir klar dass es nicht ok ist aber ich habe es in Kauf genommen. 2-3 mal war ich beim Arzt und habe selbst alles bezahlt. Ich konnte es mir nicht leisten mich gleich zu versichern! Jetzt kommt die AOK mit eine Forderung der Beiträge für die letzten 8 Monaten! Als ich dann fragte, "war ich also doch in der Zeit versichert?" antwortete die Dame "Nein und Sie sind es immer noch nicht".Das habe ich natürlich nicht ganz verstanden. Sie sagte dass solange die Abmeldung vom Arbeitsamt nicht angekommen ist, bin ich auch nicht krankenversichert. Ich verstehe das einfach nicht und ich verstehe das ganze nicht! Nur die Geduld und die Zeit hatten die Herrschaften von der AOK auch nicht mir das alles verständlich zu machen! Ist so eine Forderung von der AOK richtig? Ich habe seit dem Zeitpunkt der Abmeldung vom Arbeitsamt kein einiziges Schreiben von der AOK bekommen, dass ich z.B. ab sofort selber die Beiträge entrichten muss, oder wieviel der Beitrag ist oder wohin ich das überweisen soll! ...und jetzt soll ich auf einmal alles rückwirkend bezahlen! Wo kann ich mich beraten lassen ob das alles seine Richtigkeit hat weil weder bei der AOK noch beim Arbeitsamt kriegt man was das angeht Hilfe? Ich bin seit heute morgen im Internet in Foren aber genau den Fall habe ich nicht gefunden! Ist ein Anwalt der richtige Ansprechpartner oder gibt es irgendeine neutrale Beratungsstelle?Welche?
Vielen Dank!
Dimitrios
Ich bin der Dimi 29 aus FFM. Ich bin im Juli 2007 arbeitslos geworden. Im September habe ich mich entschlossen als Promoter Selbstständig zu werden. Ich habe mich dann am 12.September vom Arbeitsamt abgemeldet. Die Dame sagte mir, dass ich ab dem Zeitpunkt nicht mehr über das Arbeitsamt krankenversichert bin. Ich "ging"davon aus, dass ich gar nicht mehr versichert bin und lebte die letzten 8 Monaten mit der Angst, dass was passieren kann. Also es war mir klar dass es nicht ok ist aber ich habe es in Kauf genommen. 2-3 mal war ich beim Arzt und habe selbst alles bezahlt. Ich konnte es mir nicht leisten mich gleich zu versichern! Jetzt kommt die AOK mit eine Forderung der Beiträge für die letzten 8 Monaten! Als ich dann fragte, "war ich also doch in der Zeit versichert?" antwortete die Dame "Nein und Sie sind es immer noch nicht".Das habe ich natürlich nicht ganz verstanden. Sie sagte dass solange die Abmeldung vom Arbeitsamt nicht angekommen ist, bin ich auch nicht krankenversichert. Ich verstehe das einfach nicht und ich verstehe das ganze nicht! Nur die Geduld und die Zeit hatten die Herrschaften von der AOK auch nicht mir das alles verständlich zu machen! Ist so eine Forderung von der AOK richtig? Ich habe seit dem Zeitpunkt der Abmeldung vom Arbeitsamt kein einiziges Schreiben von der AOK bekommen, dass ich z.B. ab sofort selber die Beiträge entrichten muss, oder wieviel der Beitrag ist oder wohin ich das überweisen soll! ...und jetzt soll ich auf einmal alles rückwirkend bezahlen! Wo kann ich mich beraten lassen ob das alles seine Richtigkeit hat weil weder bei der AOK noch beim Arbeitsamt kriegt man was das angeht Hilfe? Ich bin seit heute morgen im Internet in Foren aber genau den Fall habe ich nicht gefunden! Ist ein Anwalt der richtige Ansprechpartner oder gibt es irgendeine neutrale Beratungsstelle?Welche?
Vielen Dank!
Dimitrios