wo muss mein Sohn versichert sein?
Verfasst: 25.04.2008, 10:35
Hallo!
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Für Leute vom Fach vielleicht keine schwierige Frage, ich blick trotzdem nicht durch.
Also, ich habe vor 11 Monaten einen Sohn bekommen. Ich bin Angestellte und in der GKV versichert (Deutsche BKK). Mein Mann ist auch Angestellter aber privatversichert. Er verdient mehr als ich allerdings keine 4200 Euro brutto pro Monat. Seine Lohnsteuerbescheinigung sagt für 2007 einen jährlichen Bruttoarbeitslohn (incl. Sachbezüge) von 52.909 Euro aus (einmal pro Jahr gibts ne Sonderzahlung, die ist da enthalten).
1. Zählt jetzt beim Höherverdienenden das monatliche Einkommen (brutto) oder das jährliche?
2. Müsste mein SOhn somit evtl. bei meinem Mann privat versichert sein und wir handeln gerade gesetzeswidrig??
3. Wenn ja, droht uns eine saftige Nachzahlung?
4. Falls es nicht ok ist, dass er bei mir in der GKV ist, können wir "still und heimlich" in die PKV wechseln und entgehen so einer evtl. Nachzahlung?
5. Muss er dann in die gleiche PKV gehen, in der mein Mann versichert ist oder können wir für ihn unter allen Anbietern das für uns Passende raussuchen und er ist dann somit "allein" versichert?
Was ich noch dazu sagen möchte: Ich hatte mich vor der Geburt telefonisch bei meiner Krankenkasse erkundigt und die haben ihn dann auch ohne Wenn und Aber mitversichert, keine Gehaltsnachweise verlangt oder sowas. Aufmerksam bin ich jetzt nur darauf geworden weil das Thema im Bekanntenkreis diskutiert wurde.
Vielen Dank für die Hilfe!
Anja
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Für Leute vom Fach vielleicht keine schwierige Frage, ich blick trotzdem nicht durch.
Also, ich habe vor 11 Monaten einen Sohn bekommen. Ich bin Angestellte und in der GKV versichert (Deutsche BKK). Mein Mann ist auch Angestellter aber privatversichert. Er verdient mehr als ich allerdings keine 4200 Euro brutto pro Monat. Seine Lohnsteuerbescheinigung sagt für 2007 einen jährlichen Bruttoarbeitslohn (incl. Sachbezüge) von 52.909 Euro aus (einmal pro Jahr gibts ne Sonderzahlung, die ist da enthalten).
1. Zählt jetzt beim Höherverdienenden das monatliche Einkommen (brutto) oder das jährliche?
2. Müsste mein SOhn somit evtl. bei meinem Mann privat versichert sein und wir handeln gerade gesetzeswidrig??

3. Wenn ja, droht uns eine saftige Nachzahlung?
4. Falls es nicht ok ist, dass er bei mir in der GKV ist, können wir "still und heimlich" in die PKV wechseln und entgehen so einer evtl. Nachzahlung?
5. Muss er dann in die gleiche PKV gehen, in der mein Mann versichert ist oder können wir für ihn unter allen Anbietern das für uns Passende raussuchen und er ist dann somit "allein" versichert?
Was ich noch dazu sagen möchte: Ich hatte mich vor der Geburt telefonisch bei meiner Krankenkasse erkundigt und die haben ihn dann auch ohne Wenn und Aber mitversichert, keine Gehaltsnachweise verlangt oder sowas. Aufmerksam bin ich jetzt nur darauf geworden weil das Thema im Bekanntenkreis diskutiert wurde.
Vielen Dank für die Hilfe!
Anja