GKV freiwillig, dann arbeitslos und jetzt GKV-Pflicht?
Verfasst: 17.09.2008, 13:13
Hallo,
ich bin neu hier und habe durch eine Frage bzgl. der Krankenversicherung zu Euch gefunden.
Vorgeschichte:
Mein Göttergatte (53 Jahre alt, Angestellter) war mehr als 20 Jahre bei ein und derselben Ersatzkasse freiwillig krankenversichert, da sein Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze lag. Vor einem halben Jahr wurde er arbeitslos und hat Arbeitslosengeld bezogen. Dadurch wurde er pflichtversichert bei der gleichen Kasse. Seit einigen Tagen hat er nun eine neue Arbeitsstelle, bei der er wieder oberhalb der Bemessungsgrenze verdient. Lt. Aussage der Kasse ist er jetzt aber wegen der vorangegangenen Arbeitslosigkeit automatisch pflichtversichert, obwohl er oberhalb der Einkommensgrenze liegt. Ist das richtig?
Meine Wenigkeit (chronisch krank) und zwei unserer Töchter sind über meinen Mann familienversichert. Wir haben nicht vor in eine private KV zu wechseln, sondern möchten gerne bei unserer langjährigen Ersatzkasse bleiben.
Meine Fragen:
-Warum ist mein Mann jetzt, trotz hohem Einkommen pflichtversichert?
-Hat eine freiwillige Versicherung für uns irgendwelche Vorteile oder eine Pflichtversicherung Nachteile?
Es wäre schön, wenn mir das jemand erklären könnte.
LG
stoffl
ich bin neu hier und habe durch eine Frage bzgl. der Krankenversicherung zu Euch gefunden.
Vorgeschichte:
Mein Göttergatte (53 Jahre alt, Angestellter) war mehr als 20 Jahre bei ein und derselben Ersatzkasse freiwillig krankenversichert, da sein Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze lag. Vor einem halben Jahr wurde er arbeitslos und hat Arbeitslosengeld bezogen. Dadurch wurde er pflichtversichert bei der gleichen Kasse. Seit einigen Tagen hat er nun eine neue Arbeitsstelle, bei der er wieder oberhalb der Bemessungsgrenze verdient. Lt. Aussage der Kasse ist er jetzt aber wegen der vorangegangenen Arbeitslosigkeit automatisch pflichtversichert, obwohl er oberhalb der Einkommensgrenze liegt. Ist das richtig?
Meine Wenigkeit (chronisch krank) und zwei unserer Töchter sind über meinen Mann familienversichert. Wir haben nicht vor in eine private KV zu wechseln, sondern möchten gerne bei unserer langjährigen Ersatzkasse bleiben.
Meine Fragen:
-Warum ist mein Mann jetzt, trotz hohem Einkommen pflichtversichert?
-Hat eine freiwillige Versicherung für uns irgendwelche Vorteile oder eine Pflichtversicherung Nachteile?
Es wäre schön, wenn mir das jemand erklären könnte.
LG
stoffl