7 Monate Ausland
Verfasst: 13.11.2008, 14:47
Hallo,
habe jetzt Std. im Forum gesucht, doch irgendwie das passende für meinen Fall war nicht dabei
Daher nun mal die Frage, in der Hoffnung, dass einige Experten hier vorbeischauen.
Ich habe zum 30.09. das Studium beendet. Wärend der Studiumszeit war ich wegen eigener Einkünfte selber bei der Barmer Mitglied (nix Familie und so
). Seit Studiumsende bin ich freiwillig versichert (138 € p./Monat) da ich keine Beschäftigung habe.
Nun plane ich im Januar für 7 Monate ins Ausland zu gehen. Dafür benötige ich eine AKV. Für mich gibt es hierbei 2?? Möglichkeiten, die sich deutlich (1000€) im Preis unterscheiden.
1. ) Ich bleibe in der Barmer, zahle jeden Monat weiter 138 Euro (ab Jan ja sogar mehr) und schließe zusätzlich über den ADAC eine Langzeit Auslandsversicherung ab. Von dieser Lösung bin ich überzeugt das sie geht, ist nur SEHR teuer.
2. ) Ich mache bei der Barmer eine Anwartschaft (rund 40 € pro Monat) und schließe bei der DKV eine Auslandsversicherung für den Reisezeitraum ab.
- Doch wie ist es nach der Rückkehr, muß die Barmer mich dann nehmen?
- Auch wenn ich schwer krank bin und abzusehen ist, dass die weitere Behandlung Monate dauert und teuer ist?
- Wie ist es wenn ich früher aufgrund eines Unfalls zurück nach DE komme? Wer zahlt dann? DKV oder Barmer da Anwartschaft?
Wichtig ist mir die Sicherheit einer verlässlichen KV, gerne würde ich Idee 2 machen, doch dafür müßte ich sicher gehen, dass ich zurück und ohne z.B. Ausschluß von Krankheit in die Barmer komme.
- Brauche ich überhaupt eine Anwartschaft?
Reisezeitraum ist Jan - Aug 09. Ziele einmal um die Welt (leider auch 2 Tage USA)
Nach der Reise möchte ich wieder eine Beschäftigung aufnehmen.
Mein ständiger Wohnsitz in DE bleibt erhalten (oder lieber nicht)?
So nun bin ich aber mal gespannt
snop
habe jetzt Std. im Forum gesucht, doch irgendwie das passende für meinen Fall war nicht dabei


Daher nun mal die Frage, in der Hoffnung, dass einige Experten hier vorbeischauen.
Ich habe zum 30.09. das Studium beendet. Wärend der Studiumszeit war ich wegen eigener Einkünfte selber bei der Barmer Mitglied (nix Familie und so

Nun plane ich im Januar für 7 Monate ins Ausland zu gehen. Dafür benötige ich eine AKV. Für mich gibt es hierbei 2?? Möglichkeiten, die sich deutlich (1000€) im Preis unterscheiden.
1. ) Ich bleibe in der Barmer, zahle jeden Monat weiter 138 Euro (ab Jan ja sogar mehr) und schließe zusätzlich über den ADAC eine Langzeit Auslandsversicherung ab. Von dieser Lösung bin ich überzeugt das sie geht, ist nur SEHR teuer.
2. ) Ich mache bei der Barmer eine Anwartschaft (rund 40 € pro Monat) und schließe bei der DKV eine Auslandsversicherung für den Reisezeitraum ab.
- Doch wie ist es nach der Rückkehr, muß die Barmer mich dann nehmen?
- Auch wenn ich schwer krank bin und abzusehen ist, dass die weitere Behandlung Monate dauert und teuer ist?
- Wie ist es wenn ich früher aufgrund eines Unfalls zurück nach DE komme? Wer zahlt dann? DKV oder Barmer da Anwartschaft?
Wichtig ist mir die Sicherheit einer verlässlichen KV, gerne würde ich Idee 2 machen, doch dafür müßte ich sicher gehen, dass ich zurück und ohne z.B. Ausschluß von Krankheit in die Barmer komme.
- Brauche ich überhaupt eine Anwartschaft?
Reisezeitraum ist Jan - Aug 09. Ziele einmal um die Welt (leider auch 2 Tage USA)
Nach der Reise möchte ich wieder eine Beschäftigung aufnehmen.
Mein ständiger Wohnsitz in DE bleibt erhalten (oder lieber nicht)?
So nun bin ich aber mal gespannt

snop